Filtern
10/2023
 - 
09/2026
LifeLongWood Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung von Holz als Rohstoff und Berufsfeld der Zukunft

Die wirtschaftliche Nutzung von Holz ist für Zehntausende Personen in der Programmregion lebensnotwendig, vor allem für die Erzeugung, Bearbeitung und Verwendung von Holz im Bausektor. Gleichzeitig ist Holz als klimaneutrale, nachhaltige Ressource ein enormer Faktor für den Klimaschutz und ökologischen Wandel. Dadurch hat der aktuelle, stetig gewachsene Fachkräftemangel in dieser Branche gleich eine doppelte negative Auswirkung: einerseits auf den Wirtschaftsstandort und die Wettbewerbsfähigkeit…

10/2023
 - 
01/2026
Inklusive Räume für Menschen mit Neurodiversität

Das Projekt BeSENSHome (10/2023-01/2026) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer intelligenten Umgebung für Menschen mit Neurodiversität (z.B. Autismus, ADHS).
Diese Umgebung soll mittels Umweltsensorik das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Selbstständigkeit erhöhen. Das System soll unter anderem im privaten und betreuten Wohnbereich als auch dem Arbeitsplatz einsetzbar sein.

Um diese Ziele zu erreichen, werden im Projekt die späteren Anwender*innen und andere Beteiligte in die…

10/2023
 - 
06/2024
Innovationsscheck Fa. Paternioner Valentin

PATERNIONER ist Spezialist in der Entwicklung und Fertigung von mechanischen Prototypen, Prüfständen und Sondermaschinen. In den vergangenen Jahren hat die Firma im Bereich Halbleitertechnik, Recylingtechnik und Energietechnik innovative Vorhaben mit Kund*innen umgesetzt und möchte diese Innovationskraft in ein gemeinsames Projekt mit CiSMAT und FH Kärnten einbringen und das Geschäftsmodell in Richtung erneuerbare Energien ausbauen. Diese Zusammenarbeit verfolgt das Ziel, die Begeisterung für…

10/2023
 - 
10/2024
Innovationswerkstatt Gailtal, Kötschach-Mauthen

Die "Innovationswerkstatt Gailtal" bewirkt eine Steigerung von Innovationskraft und Unternehmertumin der Region Gailtal und stellt eine Drehscheibe für Kommunikation, Weiterbildung, Innovation und Unternehmensgründung dar. Junge Talente werden in der Region gehalten und es eine attraktive Entwicklungsmöglichkeit für Facharbeiter:innen, HTL-Absolvent:innen und andere Schulabgänger. Das Projekt schafft attraktive Arbeitsplätze durch lokale Industrie- und Gewerbebetriebe und Betriebe werden aktiv…

09/2023
 - 
08/2026
The European Alliance for Innovation and Sustainability Education in Welfare, Nature and Tourism

COVID-induced lockdowns have exacerbated existing socioeconomic challenges, above all in the tourism sector, which accounts for 10% of the EU’s GDP and 10% employment. Indeed, the sector’s international GDP has fallen by over 49% and an 18.5% loss in tourism jobs in 2020 (WTTC, 2021). Such lockdowns have also affected work-life, leisure and recreational patterns, bringing about significant changes to daily routines and a need to adapt economic systems. If positive changes cannot be found to…