Zertifikatslehrgang Familienrat
Revolutionäres Setting der Kinder- und Jugendhilfe
Empowerment, Ressourcenaktivierung und Partizipation sind im psycho- sozialen Feld oft inflationär verwendete Überschriften. Beim Familienrat erreichen diese Begriffe eine völlig neue Qualität. Der Familienrat ist ein bis dato in Österreich noch revolutionäres, aber äußerst vielversprechendes Setting der Kinder- und Jugendhilfe.
Sorgen entkräften
Ziel der Methode ist es, bei bestehenden familiären Problemstellungen einen guten und sicheren Plan zu entwickeln, der die Sorgen der Familie und jene der Sozialarbeiter*innen entkräftet, insbesondere auch bei Entscheidungen über das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen im Familiensystem. Das Familiennetz wird dahingehend aktiviert, individuell passende Lösungen zu entwickeln und diese auch umzusetzen.

Infos & Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Mag.a (FH) Daniela Pluch
Management and Administration
+43 5 90500 4312
d.pluch@fh-kaernten.at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Niveau der Qualifikation
Zertifikatslehrgang
Unterrichtseinheiten
60
Ausbildungskosten
€ 1.500,- Euro
Studiendauer
1 Semester, 4 Module
Organisationsform
berufsbegleitend
Unterrichtssprache
Deutsch
Termine
Geplanter Start: 17. März 2023
Bewerbungen sind noch möglich!!!
Ziel & Inhalt
Ziel des Zertifikatslehrgangs Familienrat ist es, Koordinator*innen für Familienräte nach international abgestimmten Standards zu qualifizieren. Der Fokus der anwendungsorientierten Ausbildung ist im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe angesiedelt. Durch die Vermittlung methodenspezifischer Kenntnisse und Fertigkeiten können die Absolvent*innen des Lehrganges im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe als Koordinatorinnen und Koordinatoren eingesetzt werden.
Im Zuge der Ausbildung werden theoretische Inhalte, praktische Übungen und die Arbeit an Fallbeispielen kombiniert.
Der Zertifikatslehrgang umfasst 4 Module, 4 Semesterwochenstunden bzw. 60 Unterrichtseinheiten. Mit erbrachtem Leistungsnachweis (Abschlussarbeit) können 8 ECTS erworben werden.

Darstellung der vier Module des Zertifikatslehrgangs
Organisation & Termine
Der Zertifikatslehrgang ist berufsbegleitend organisiert und findet an der Fachhochschule Kärnten, Campus Feldkirchen statt. Wochenendblöcke (Freitagnachmittag und Samstag) ermöglichen die Kombination von Studium und Beruf:
Lehrveranstaltungszeiten:
- Freitag von 13:30 bis 19:45 Uhr und
- Samstag von 8:30 bis 16:00 Uhr
Geplanter Lehrgangsstart: Frühjahr 2023
Bewerbungen sind noch möglich!!!
Blocktermine Jahrgang 2023:
- Modul 1: 17.-18. März 2023
- Modul 2: 24.-25. März 2023
- Modul 3: 14.-15. April 2023
- Modul 4: 21.-22. April 2023
Durchführungsort: FH Kärnten, Campus Feldkirchen, Hauptplatz 12, 9560 Feldkirchen
ACHTUNG: Sollten Präsenzveranstaltungen aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht möglich sein, wird das jeweilige Modul bzw. werden Teile davon online abgehalten.
Bei erbrachtem Leistungsnachweis (Abschlussarbeit) können 8 ECTS erworben werden. Um das Teilnahme-Zertifikat der FH Kärnten zu erhalten, ist eine Anwesenheit von mindestens 80 Prozent erforderlich!

Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossene psychosoziale Ausbildung (mind. Bachelor) und einschlägige Berufserfahrung oder
- Abschluss einer Sozialakademie/Kolleg und mehrjährige Berufserfahrung oder
- eine studiengangsbezogene fachliche Eignung, die von der Lehrgangsleitung festgestellt wird
Zielgruppe:
Potenzielle Teilnehmer*innen des Zertifikatslehrganges sind Personen mit abgeschlossener psychosozialer Ausbildung.
Für eine Anmeldung benötigen wir:
- Anmeldeformular
- aktueller Lebenslauf
- Nachweis abgeschlossener Ausbildungen
Anmeldefrist:Bewerbungen sind noch möglich!
Team
Mag. Eva Maria Stefaner, BA
International Coordinator for Outgoing Exchange Students
+43 5 90500 7042
e.stefaner[at]fh-kaernten[dot]at
Europastraße 4
9524 Villach
Monika Auinger, MSc.
International Coordinator for Incoming Exchange Students
+43 5 90 500 7041
m.auinger[at]fh-kaernten[dot]at
Europastraße 4
9524 Villach
Mag. Eva Maria Stefaner, BA
International Coordinator for Outgoing Exchange Students
+43 5 90500 7042
e.stefaner[at]fh-kaernten[dot]at
Europastraße 4
9524 Villach

Mag.a (FH) Daniela Pluch
Management and Administration
+43 5 90500 4312
d.pluch@fh-kaernten.at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten