Medizintechnik-Labor
Die Studierenden erhalten einen Ein- und Überblick der zur Diagnose und Therapie in der Medizintechnik verwendeten Geräte und zugehörigen Verfahren. Sie sind darüber hinaus mit den Möglichkeiten aber auch Grenzen medizintechnischer Geräte und Systeme vertraut. Sie sind sich zudem möglicher patienten- und sicherheitsrelevanter Gefährdungspotentiale bewusst, die von medizintechnischen Geräten ausgehen können. Die Studierenden verstehen und wissen Bescheid über die physikalischen Grundprinzipien von medizintechnischen Geräten, Systemen und Verfahren und können den Bezug in Hinblick auf die Anwendung zur Klärung medizinisch relevanter Fragestellungen herstellen.
Ausstattung
Medizinische Geräte
- Audiometer
- Spirometer
- Ergometer
- Patientenmonitor
- Herzschrittmacher
- Infusionspumpe
- Elektrokardiogramm - EKG
- Elektroenzephalogramm - EEG
Ausstattung
Bildgebende Geräte
- A-, B-, M-Scan Ultraschall
- Computertomograph (basierend auf Ultraschall-Transmission)
- Doppler-Ultraschall
- Wärmebild- bzw. Infrarotkamera
- Mikroskop
Factbox
Arbeitsplätze: 16
Max. Teilnehmerzahl: 11
Campus: Campus Klagenfurt – Primoschgasse, Primoschgasse 10, 9020 Klagenfurt
Raumgröße: 88 m2
Kontakt
