Wave Monitoring System based on GNSS/INS Integration
Run-Time | October/2023 - September/2025 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Geoinformatik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | FFG - ASAP Ausschreibung 2022 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Rahmen des Projekt WAMOS (WAve MOnitoring System) untersucht ein interdisziplinäres Projektteam, ob und wenn ja, welche Auswirkungen Schiffs-, Boots- oder Windwellen auf die Makrophytenvegetation in Seen haben und ob Gegenmaßnahmen wie beispielsweise Wellenschutzvorkehrungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen an bestimmten Uferabschnitten effektiv wären. Dazu wird am Beispiel des Wörthersees ein interdisziplinäres Monitoringsystems entwickelt, welches Aufschluss über das qualitative und quantitative Zusammenspiel von bootsindizierten Wellenhöhen mit Sediment und Makrophyten gibt. Projektpartner sind die TU Graz (Konsortialführung) mit den Instituten Geodäsie und Wasserbau & Wasserwirtschaft, die Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH und die Systema Bio- und Management Consulting GmbH.
- FFG (Fördergeber/Auftraggeber)
- Technische Universität Graz (Lead Partner)
- FH Kärnten - gemeinnützige Gesellschaft mbH (Forschung)
- Technische Universität Graz
- Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH
- Systema Bio- und Management Consulting GmbH