Warum haben Sie sich für ein Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie an der School of Management / der Fakultät für Wirtschaft & Management der FH Kärnten in Villach entschieden?
Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil ich zwei große Leidenschaften in mir trage: Wirtschaft und Psychologie. Ein reines Wirtschaftsstudium hat mich nicht vollständig erfüllt. Als ich gesehen habe, dass die FH Kärnten in Villach das erste kostenlose Wirtschaftspsychologie-Studium in Österreich anbietet, habe ich die Chance sofort ergriffen – und bis heute keine einzige Sekunde bereut.
Was prägt Sie besonders positiv während des Studiums an der School of Management / der Fakultät für Wirtschaft & Management der FH Kärnten in Villach?
Besonders positiv prägt mich der starke Praxisbezug. Viele Lehrende kommen direkt aus der Wirtschaft und teilen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus der Praxis. Das schätze ich sehr – für mich ist es entscheidend, den Sinn hinter dem, was ich lerne, zu verstehen. Dieser praxisnahe Ansatz ermöglicht genau das.
Was interessiert Sie bzw. gefällt Ihnen besonders gut am Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie an der FH Kärnten?
Ich liebe besonders den psychologischen Teil des Studiums. Wir lernen genau die Inhalte aus der Psychologie, die in der Wirtschaft wirklich relevant sind – der Fokus liegt auf dem Wesentlichen. Auch im wirtschaftlichen Teil ist das so. Diese gezielte Kombination aus zwei so unterschiedlichen Bereichen, die aufeinandertreffen, fasziniert mich. Beide Disziplinen sind unglaublich wichtig für unsere Gesellschaft – an dieser Schnittstelle zu lernen, ist für mich etwas ganz Besonderes.
Was gefällt Ihnen besonders gut an den Rahmenbedingungen an der FH Kärnten?
Mir gefällt die abwechslungsreiche Gestaltung des Studiums – die Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Online-Unterricht und asynchronen Einheiten bietet viel Flexibilität. Von allem ist etwas dabei, was es gut mit dem Alltag vereinbar macht.
Welchen weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg streben Sie mit dem Abschluss an?
Aktuell arbeite ich bereits neben dem Studium im HR-Bereich – eine perfekte Ergänzung zur Ausbildung. Ob ich langfristig in diesem Bereich bleibe, weiß ich noch nicht. Langfristig träume ich von einer Selbstständigkeit im Bereich Wirtschaftspsychologie, Coaching oder Unternehmensberatung. Wann ich mir diesen Traum erfülle? Mal sehen.
Haben Sie Tipps für Studierende, die mit dem Studium beginnen?
Mein wichtigster Tipp ist: gute Organisation! Wer sich selbst und seine Aufgaben strukturiert einteilt, hat schon viel gewonnen. Ich empfehle, im Unterricht aktiv mitzuarbeiten und nicht nur „dabei zu sein“. Gute Mitschriften und aktives Zuhören helfen am meisten beim Lernen und bei Prüfungen. Nicht jedes Fach wird dein Lieblingsfach sein – das ist normal. Finde deine Stärken und Leidenschaften im Studium und fokussiere dich auf die Freude, die dir diese Fächer bringen. Bleib dran – es lohnt sich am Ende