Martin Reicher

Wipsy_Testimonial_Reicher-web.jpg

Mein wichtigster Tipp: Offen bleiben – für neue Inhalte, neue Sichtweisen und neue Möglichkeiten.

Warum haben Sie sich für ein Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie an der School of Management / der Fakultät für Wirtschaft & Management der FH Kärnten in Villach entschieden?

Ich war mir sicher, ein wirtschaftliches Studium absolvieren zu wollen, habe aber schnell gemerkt, dass mir in „klassischen“ Wirtschaftsrichtungen oft das Menschliche fehlt. Genau hier setzt die Wirtschaftspsychologie an – eine Verbindung, die mich sofort begeistert hat. Besonders überzeugt hat mich außerdem der zukunftsorientierte und praxisnahe Ansatz der FH Kärnten. Für mich war es wichtig, nicht nur theoretisches Wissen zu erlernen, sondern auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis zu bekommen.

Was prägt Sie besonders positiv während des Studiums an der School of Management / der Fakultät für Wirtschaft & Management der FH Kärnten in Villach?

Sehr positiv erlebe ich das persönliche Betreuungsverhältnis und den unkomplizierten Austausch mit den Lehrenden. An der FH Kärnten ist man nicht einfach eine Matrikelnummer – man wird als Mensch wahrgenommen. Die praxisnahen Aufgaben und Projektarbeiten helfen mir dabei, die Inhalte nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt in realen Kontexten anzuwenden.

Was interessiert Sie besonders bzw. gefällt Ihnen besonders gut am Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie an der School of Management / der Fakultät für Wirtschaft & Management der FH Kärnten in Villach?

Ich schätze besonders, wie klar der Transfer von der Theorie in die berufliche Praxis gelingt. Die Vielseitigkeit des Studiums hat mich überrascht – es reicht von betriebswirtschaftlichen Grundlagen bis zur Wahrnehmungspsychologie. Besonders spannend finde ich, wie ich durch das Studium neue Perspektiven auf Themen bekomme, die ich bisher nur aus einem einseitigen Blickwinkel kannte.

Was gefällt Ihnen besonders gut an den Rahmenbedingungen an der School of Management / der Fakultät für Wirtschaft & Management der FH Kärnten in Villach?

Vor allem das Menschliche und Persönliche an der FH Kärnten macht für mich den Unterschied. Trotz der professionellen Ausrichtung wird nie vergessen, dass hinter jedem Studierenden ein individueller Mensch mit eigenen Bedürfnissen steht. Besonders hervorheben möchte ich auch die Flexibilität in der Stundenplangestaltung, die es mir ermöglicht, mein Studium gut mit einer beruflichen Tätigkeit zu vereinbaren.

Welchen weiteren Ausbildungs-/Berufsweg streben Sie mit dem Abschluss des Bachelor in Wirtschaftspsychologie an?

Mein Ziel ist es, im Vertriebs- oder Regionalmanagement Fuß zu fassen – ein Bereich, in dem ich mein psychologisches Wissen gezielt mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen verbinden kann. Aufgrund der breiten Ausbildung kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen, im Bereich der Personalentwicklung oder im Employer Branding tätig zu werden. Zudem schließe ich ein berufsbegleitendes Masterstudium in der Zukunft nicht aus.

Haben Sie Tipps bzw. Ratschläge für Studierende, die mit dem Bachelorstudium beginnen?

Mein wichtigster Tipp: Offen bleiben – für neue Inhalte, neue Sichtweisen und neue Möglichkeiten. Die Welt der Wirtschaft besteht nicht nur aus Zahlen und Fakten, sondern auch aus Menschen. Und genau darin liegt der Reiz der Wirtschaftspsychologie. Und falls es einmal herausfordernd wird: Nicht entmutigen lassen! Gerade an schwierigen Aufgaben wächst man persönlich und fachlich.