Architektur und Konstruktion im Dialog - unter diesem Motto wurde der interdisziplinäre Tragwerkslehre Kurz-Workshop mit Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens am Campus Spittal durchgeführt.
In 2er Teams sollte ein räumliches Tragwerk (Brücke) entwickelt und in ein Modell umgesetzt werden. Die Spannweite der Brücke betrug 105 cm und war in der Mitte mit einer Plattform von 5 cm (Breite) x 10 cm (Länge) zu versehen. Die Plattform wurde dann in weiterer Folge für die Belastungstests benötigt.
Von den Studierenden sind selbstständig erste Ideen skizzenhaft zu Papier gebracht worden.
Für den Modellbau standen als Baumaterial Holzstäbe mit einer Länge von 100 cm und einem Quadratquerschnitt von 5 x 5 mm zur Verfügung. Die Holzstäbe durften ausschließlich mit herkömmlichem Holzleim verbunden bzw. gefügt werden.
Alle Modelle wurden schrittweise durch das Hinzufügen von Gewichten auf der Plattform Vertikalen belastet. Das Tragwerk, welches bei geringstem Eigengewicht das meiste Gewicht trug, hatte gewonnen. Am Montag, dem 3.12. wurden die Belastungstests bis zum Bruch der Tragwerke durchgeführt. Als Siegerteam gingen Fanny Zinell (Architekturstudentin) und Manfred Daxer (Bauingenieurstudent) hervor.
Die Modelle wurden zuvor für etwa zwei Wochen in der Aula ausgestellt.
Fachliche Betreuung:
Gert Eilbracht
Christoph Huber
Jasmin J: Kindler
TeilnehmerInnen:
Bachelor Studiengänge Architektur + Bauingenieurwesen (3. Semester)
Siegerteam: Fanny Zinell + Manfred Daxer