skip_navigation
Aktuell keine Lehrveranstaltungen
TitelAutorJahr
Rehabilitation in psychiatrischen Außenstellen im Bundesland Kärnten Daniel Albert Vallant 2023
TitelAutorJahr
Rehabilitation in psychiatrischen Außenstellen im Bundesland Kärnten Daniel Albert Vallant 2023
TitelAutorJahr
Run-TimeJune/2021 - March/2025
Project management
  • Roland Willmann
  • Project staff
  • Erich Alois Hartlieb
  • Wolfgang Leitner
  • Alexandra Liegl
  • Helmut Wöllik
  • Markus Prossegger
  • Monika Decleva
  • Christoph Uran
  • Bernd Filipitsch
  • Sonja Dietrichsteiner
  • Michael Roth
  • Petra Hössl
  • Nicole Bachmann
  • Katja Steinhauser
  • Valentin Egger
  • Josef Tuppinger
  • Marius Laux
  • Jörg Kastelic
  • Josef Zwatz
  • Paul Amann
  • Gerald Zebedin
  • Dominic Blandine Zettel
  • Kurt Horvath
  • Clarissa Becker
  • Helga KALTENBACHER
  • Melina Yvonne Hierländer
  • Valentin Egger
  • Izabella Noemi Foro
  • Mathias Brandstötter
  • Sandra Schulnig
  • ForschungsschwerpunktNaturschutz
    Studiengänge
  • Netzwerktechnik und Kommunikation
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammFFG - Digital Innovation Hubs, 2. Ausschreibung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FFG
  • Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen. Das bundesländer- und branchenübergreifende Konsortium besteht aus fünf Digitalzentren (JOANNEUM RESEARCH, Technische Universität Graz, FH JOANNEUM, FH Kärnten, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) sowie der mitfinanzierenden Organisation BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH, welche zentrale Akteure des regionalen Forschungs- und Innovationssystems sind. Neben den Digitalzentren besteht das Konsortium aus zahlreichen Netzwerkspartnern, Multiplikatoren und Drittleistern. Es wurde ein Leistungspaket geschnürt, welches die thematischen Schwerpunkte: Produktions- & Fertigungstechnologien, Sicherheit, Data Science – Wissen aus Daten, Digitale Geschäftsmodelle & -prozesse, Logistik sowie das Thema Humanressourcen & Nachwuchs beinhaltet. Die durch den DIH SÜD, basierend auf der Erfahrung und den Kompetenzen der Partner, angebotenen Maßnahmen reichen dabei von der Durchführung von Informationsveranstaltungen, Aktivitäten der Innovations- und Technologieberatung, Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zur Begleitung bei der Entwicklung von Innovationen.

    Run-TimeJune/2021 - March/2025
    Project management
  • Roland Willmann
  • Project staff
  • Erich Alois Hartlieb
  • Wolfgang Leitner
  • Alexandra Liegl
  • Helmut Wöllik
  • Markus Prossegger
  • Monika Decleva
  • Christoph Uran
  • Bernd Filipitsch
  • Sonja Dietrichsteiner
  • Michael Roth
  • Petra Hössl
  • Nicole Bachmann
  • Katja Steinhauser
  • Valentin Egger
  • Josef Tuppinger
  • Marius Laux
  • Jörg Kastelic
  • Josef Zwatz
  • Paul Amann
  • Gerald Zebedin
  • Dominic Blandine Zettel
  • Kurt Horvath
  • Clarissa Becker
  • Helga KALTENBACHER
  • Melina Yvonne Hierländer
  • Valentin Egger
  • Izabella Noemi Foro
  • Mathias Brandstötter
  • Sandra Schulnig
  • ForschungsschwerpunktNaturschutz
    Studiengänge
  • Netzwerktechnik und Kommunikation
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammFFG - Digital Innovation Hubs, 2. Ausschreibung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FFG
  • Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen. Das bundesländer- und branchenübergreifende Konsortium besteht aus fünf Digitalzentren (JOANNEUM RESEARCH, Technische Universität Graz, FH JOANNEUM, FH Kärnten, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) sowie der mitfinanzierenden Organisation BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH, welche zentrale Akteure des regionalen Forschungs- und Innovationssystems sind. Neben den Digitalzentren besteht das Konsortium aus zahlreichen Netzwerkspartnern, Multiplikatoren und Drittleistern. Es wurde ein Leistungspaket geschnürt, welches die thematischen Schwerpunkte: Produktions- & Fertigungstechnologien, Sicherheit, Data Science – Wissen aus Daten, Digitale Geschäftsmodelle & -prozesse, Logistik sowie das Thema Humanressourcen & Nachwuchs beinhaltet. Die durch den DIH SÜD, basierend auf der Erfahrung und den Kompetenzen der Partner, angebotenen Maßnahmen reichen dabei von der Durchführung von Informationsveranstaltungen, Aktivitäten der Innovations- und Technologieberatung, Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zur Begleitung bei der Entwicklung von Innovationen.

    Run-TimeJune/2021 - March/2025
    Project management
  • Roland Willmann
  • Project staff
  • Erich Alois Hartlieb
  • Wolfgang Leitner
  • Alexandra Liegl
  • Helmut Wöllik
  • Markus Prossegger
  • Monika Decleva
  • Christoph Uran
  • Bernd Filipitsch
  • Sonja Dietrichsteiner
  • Michael Roth
  • Petra Hössl
  • Nicole Bachmann
  • Katja Steinhauser
  • Valentin Egger
  • Josef Tuppinger
  • Marius Laux
  • Jörg Kastelic
  • Josef Zwatz
  • Paul Amann
  • Gerald Zebedin
  • Dominic Blandine Zettel
  • Kurt Horvath
  • Clarissa Becker
  • Helga KALTENBACHER
  • Melina Yvonne Hierländer
  • Valentin Egger
  • Izabella Noemi Foro
  • Mathias Brandstötter
  • Sandra Schulnig
  • ForschungsschwerpunktNaturschutz
    Studiengänge
  • Netzwerktechnik und Kommunikation
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammFFG - Digital Innovation Hubs, 2. Ausschreibung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FFG
  • Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen. Das bundesländer- und branchenübergreifende Konsortium besteht aus fünf Digitalzentren (JOANNEUM RESEARCH, Technische Universität Graz, FH JOANNEUM, FH Kärnten, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) sowie der mitfinanzierenden Organisation BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH, welche zentrale Akteure des regionalen Forschungs- und Innovationssystems sind. Neben den Digitalzentren besteht das Konsortium aus zahlreichen Netzwerkspartnern, Multiplikatoren und Drittleistern. Es wurde ein Leistungspaket geschnürt, welches die thematischen Schwerpunkte: Produktions- & Fertigungstechnologien, Sicherheit, Data Science – Wissen aus Daten, Digitale Geschäftsmodelle & -prozesse, Logistik sowie das Thema Humanressourcen & Nachwuchs beinhaltet. Die durch den DIH SÜD, basierend auf der Erfahrung und den Kompetenzen der Partner, angebotenen Maßnahmen reichen dabei von der Durchführung von Informationsveranstaltungen, Aktivitäten der Innovations- und Technologieberatung, Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zur Begleitung bei der Entwicklung von Innovationen.

    Run-TimeJune/2021 - March/2025
    Project management
  • Roland Willmann
  • Project staff
  • Erich Alois Hartlieb
  • Wolfgang Leitner
  • Alexandra Liegl
  • Helmut Wöllik
  • Markus Prossegger
  • Monika Decleva
  • Christoph Uran
  • Bernd Filipitsch
  • Sonja Dietrichsteiner
  • Michael Roth
  • Petra Hössl
  • Nicole Bachmann
  • Katja Steinhauser
  • Valentin Egger
  • Josef Tuppinger
  • Marius Laux
  • Jörg Kastelic
  • Josef Zwatz
  • Paul Amann
  • Gerald Zebedin
  • Dominic Blandine Zettel
  • Kurt Horvath
  • Clarissa Becker
  • Helga KALTENBACHER
  • Melina Yvonne Hierländer
  • Valentin Egger
  • Izabella Noemi Foro
  • Mathias Brandstötter
  • Sandra Schulnig
  • ForschungsschwerpunktNaturschutz
    Studiengänge
  • Netzwerktechnik und Kommunikation
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammFFG - Digital Innovation Hubs, 2. Ausschreibung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FFG
  • Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen. Das bundesländer- und branchenübergreifende Konsortium besteht aus fünf Digitalzentren (JOANNEUM RESEARCH, Technische Universität Graz, FH JOANNEUM, FH Kärnten, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) sowie der mitfinanzierenden Organisation BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH, welche zentrale Akteure des regionalen Forschungs- und Innovationssystems sind. Neben den Digitalzentren besteht das Konsortium aus zahlreichen Netzwerkspartnern, Multiplikatoren und Drittleistern. Es wurde ein Leistungspaket geschnürt, welches die thematischen Schwerpunkte: Produktions- & Fertigungstechnologien, Sicherheit, Data Science – Wissen aus Daten, Digitale Geschäftsmodelle & -prozesse, Logistik sowie das Thema Humanressourcen & Nachwuchs beinhaltet. Die durch den DIH SÜD, basierend auf der Erfahrung und den Kompetenzen der Partner, angebotenen Maßnahmen reichen dabei von der Durchführung von Informationsveranstaltungen, Aktivitäten der Innovations- und Technologieberatung, Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zur Begleitung bei der Entwicklung von Innovationen.

    Run-TimeJune/2021 - March/2025
    Project management
  • Roland Willmann
  • Project staff
  • Erich Alois Hartlieb
  • Wolfgang Leitner
  • Alexandra Liegl
  • Helmut Wöllik
  • Markus Prossegger
  • Monika Decleva
  • Christoph Uran
  • Bernd Filipitsch
  • Sonja Dietrichsteiner
  • Michael Roth
  • Petra Hössl
  • Nicole Bachmann
  • Katja Steinhauser
  • Valentin Egger
  • Josef Tuppinger
  • Marius Laux
  • Jörg Kastelic
  • Josef Zwatz
  • Paul Amann
  • Gerald Zebedin
  • Dominic Blandine Zettel
  • Kurt Horvath
  • Clarissa Becker
  • Helga KALTENBACHER
  • Melina Yvonne Hierländer
  • Valentin Egger
  • Izabella Noemi Foro
  • Mathias Brandstötter
  • Sandra Schulnig
  • ForschungsschwerpunktNaturschutz
    Studiengänge
  • Netzwerktechnik und Kommunikation
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammFFG - Digital Innovation Hubs, 2. Ausschreibung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FFG
  • Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen. Das bundesländer- und branchenübergreifende Konsortium besteht aus fünf Digitalzentren (JOANNEUM RESEARCH, Technische Universität Graz, FH JOANNEUM, FH Kärnten, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) sowie der mitfinanzierenden Organisation BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH, welche zentrale Akteure des regionalen Forschungs- und Innovationssystems sind. Neben den Digitalzentren besteht das Konsortium aus zahlreichen Netzwerkspartnern, Multiplikatoren und Drittleistern. Es wurde ein Leistungspaket geschnürt, welches die thematischen Schwerpunkte: Produktions- & Fertigungstechnologien, Sicherheit, Data Science – Wissen aus Daten, Digitale Geschäftsmodelle & -prozesse, Logistik sowie das Thema Humanressourcen & Nachwuchs beinhaltet. Die durch den DIH SÜD, basierend auf der Erfahrung und den Kompetenzen der Partner, angebotenen Maßnahmen reichen dabei von der Durchführung von Informationsveranstaltungen, Aktivitäten der Innovations- und Technologieberatung, Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zur Begleitung bei der Entwicklung von Innovationen.

    Run-TimeJune/2021 - March/2025
    Project management
  • Roland Willmann
  • Project staff
  • Erich Alois Hartlieb
  • Wolfgang Leitner
  • Alexandra Liegl
  • Helmut Wöllik
  • Markus Prossegger
  • Monika Decleva
  • Christoph Uran
  • Bernd Filipitsch
  • Sonja Dietrichsteiner
  • Michael Roth
  • Petra Hössl
  • Nicole Bachmann
  • Katja Steinhauser
  • Valentin Egger
  • Josef Tuppinger
  • Marius Laux
  • Jörg Kastelic
  • Josef Zwatz
  • Paul Amann
  • Gerald Zebedin
  • Dominic Blandine Zettel
  • Kurt Horvath
  • Clarissa Becker
  • Helga KALTENBACHER
  • Melina Yvonne Hierländer
  • Valentin Egger
  • Izabella Noemi Foro
  • Mathias Brandstötter
  • Sandra Schulnig
  • ForschungsschwerpunktNaturschutz
    Studiengänge
  • Netzwerktechnik und Kommunikation
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • ForschungsprogrammFFG - Digital Innovation Hubs, 2. Ausschreibung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FFG
  • Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen. Das bundesländer- und branchenübergreifende Konsortium besteht aus fünf Digitalzentren (JOANNEUM RESEARCH, Technische Universität Graz, FH JOANNEUM, FH Kärnten, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) sowie der mitfinanzierenden Organisation BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH, welche zentrale Akteure des regionalen Forschungs- und Innovationssystems sind. Neben den Digitalzentren besteht das Konsortium aus zahlreichen Netzwerkspartnern, Multiplikatoren und Drittleistern. Es wurde ein Leistungspaket geschnürt, welches die thematischen Schwerpunkte: Produktions- & Fertigungstechnologien, Sicherheit, Data Science – Wissen aus Daten, Digitale Geschäftsmodelle & -prozesse, Logistik sowie das Thema Humanressourcen & Nachwuchs beinhaltet. Die durch den DIH SÜD, basierend auf der Erfahrung und den Kompetenzen der Partner, angebotenen Maßnahmen reichen dabei von der Durchführung von Informationsveranstaltungen, Aktivitäten der Innovations- und Technologieberatung, Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zur Begleitung bei der Entwicklung von Innovationen.


    Please use this link for external references on the profile of Sonja Dietrichsteiner: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=s.dietrichsteiner