Public relations (ILV)
BackCourse number | B4.06360.20.090 |
Course code | ÖffArb |
Curriculum | 2021 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 0,7 |
ECTS credits | 1,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
- können Begriff und Aufgabenfelder der Öffentlichkeitsarbeit erläutern.
- wichtige Instrumente der Presse- und Medienarbeit (Pressetexte, Pressekonferenzen, Pressematerialien) sowie bezahlte PR-Instrumente in Medien erklären.
- die wichtigsten Aufgaben bei der Organisation einer Pressekonferenz selbständig organisieren.
- die wesentlichen Elemente eines PR-Konzeptes (PR-Ziele und PR-Zielgruppen, Strategie und Botschaften, Maßnahmen, PR-Budget) erklären.
- ein der jeweiligen Ausgangssituation von Unternehmen angepasstes PR-Konzept entwickeln.
In der Lehrveranstaltung "Öffentlichkeitsarbeit" werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Public Relation - Begriff, Ziele und Aufgaben und Instrumente
- Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
- Krisenkommunikation
- Kommunikation mit wichtigen Bezugsgruppen
- Erarbeitung eines PR-Konzeptes
Puttenat, D. (2007): Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Einführung in professionelle PR und Unternehmenskommunikation, Wiesbaden: Springer-Gabler.
Szameitat, D. (2003): Public Relations in Unternehmen. Ein Praxis-Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit, 2003, Berlin et al.: Springer Gabler.
Vortrag, Diskussion, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS Credits der Lehrveranstaltungen:
ILV "Öffentlichkeitsarbeit" - 1 ECTS
- Prüfungscharakter: immanent
- Prüfungsform: Mitarbeit, Gruppenarbeit, Vorbereitung und Durchführung einer Pressekonferenz