Fundamentals of international business (ILV)

Back
Specialization AreaBusiness Management
Course numberB4.06364.40.210
Course codeGLInt.WI
Curriculum2019
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presencecourse
Units per week1,6
ECTS credits2,5
Language of instruction German

Die Studierenden werden in die Lage versetzt,

  • reale ökonomische Geschehnisse - speziell aus dem Bereich der Internationalen- und der Finanzwirtschaft -, in ihrer Komplexität zu verstehen und sie theoriegeleitet beurteilen zu können.

  • Es werden aktuelle oder auch längerfristige ökonomische Ereignisse und Probleme aufgegriffen und auf dem Hintergrund der Mikro- und Makrotheorie erfasst, diskutiert und bewertet.
  • Dabei stehen Probleme der Internationalen- und Finanzwirtschaft im Vordergrund. Es geht jedoch nicht nur um ein Verständnis der konkret analysierten Probleme und Ereignisse, sondern den Studierenden werden die Werkzeuge und Techniken - wie z.B. eine institutionenökonomische Perspektive oder ökonomische Evaluationsverfahren - vermittelt, mit dessen Hilfe die Erfassung, Diskussion und Bewertung von ökonomischen Phänomenen allgemein möglich ist.

Illing, G./Blanchard, O. (2016): Makroökonomie, 6. Aufl. München: Pearson.
Taylor, M.P./Mankiw, N.G. (2016): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 6. Aufl. Stuttgart: Schäffer Poeschel.

Vortrag, Diskussion, Mitarbeit, schriftliche Abschlussklausur

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
LV "Grundlagen der internationalen Wirtschaft" - 2,5 ECTS

  • Prüfungscharakter: immanent
  • Prüfungsform: Mitarbeit, Themenpräsentation, schriftliche Abschlussklausur