Comparison of Political Systems (ILV)

Back
Specialization AreaPublic Management
Course numberB4.06363.40.140
Course codePolSysVerg
Curriculum2019
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presencecourse
Units per week1,7
ECTS credits2,5
Language of instruction German

No data available

  • Methode des Vergleichs
  • Prototypen politischer Systeme
  • Verschiedene Vergleichsdimensionen (Wahlsystem, Gewaltenteilung, Parteiensystem)
  • Länderbeispiele samt Diskussion

Gabriel, O./Kropp, S. (Hrsg.) (2008): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hartmann, J. (2011): Westliche Regierungssysteme. Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Ismayr, W. (2009): Die politischen Systeme Westeuropas. Wiebaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien.
Ismayr, W. (2009): Die politischen Systeme Osteuropas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien.
Kriesi, H.(2007): Vergleichende Politikwissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlag.
Lauth, H.-J./Pickel, G./Pickel, S. (2013): Vergleich politischer Systeme. Stuttgart: UTB Verlag.
Nohlen, D. (2013): Wahlrecht und Parteiensystem. Stuttgart, Opladen, Leverkusen: UTB / Verlag Barbara Budrich.

Interaktiver fachlicher und anwendungsorientierter Vortrag und Diskussion; Gruppenarbeiten

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
LV "Demokratietheorien & Demokratiemodelle" - 3 ECTS

  • Prüfungscharakter: immanent
  • Prüfungsform: Mitarbeit, abschließende schriftliche Prüfung