3D Graphics Engines (ILV)

Back
Specialization AreaMultimedia Technology
Course numberB2.08511.40.010
Course code3DGrafik
Curriculum2019
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presencecourse
Units per week4,0
ECTS credits6,0
Language of instruction German

Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Funktionsweisen und Konzepte von 3D Grafik Engines. Sie können aufbauend auf den erlernten Techniken und Inhalten Szenen mit den dazugehörigen Grafikobjekten für interaktive Grafik Umgebungen integrieren und entwickeln.

Grundlagen der Computergrafik, Einführung in Virtual und Augmented Reality, Computer Animation

Inhalte der Lehrveranstaltung:

  • Grundlagen und Eigenschaften von 3D Grafik Engines
    • Graphics Hardware
    • Realtime Rendering Pipeline
    • 3D Grafik Engine API
  • Licht und Kamera
  • Integration von Modellen, Materialien und Texturen
    • Material
    • 3D Modelle
      • 3D Modell Integration (Blender, Unity)
      • Partikelsysteme (Haare, Wasser, Rauch, etc.)
      • Methoden und Werkzeuge zur Erstellung von Virtual Environments
    • Animationen
      • Grundlagen PhysX Engine
      • Physical based Animation (Collisions)
      • Skinned-Animation und Skeleton-Animation
  • Scene Graphs
  • Shadow Techniques,
  • Visibility and Occlusions
  • Level of Detail
  • ShadingScript-Programmierung
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden gezielt zu verschiedenen Themen (Animation, Flüssigkeiten, Terrains, Characters, etc.) Übungseinheiten durchgeführt in denen gemeinsam mit den Studierenden ein kleines abgeschlossenes Projekt implementiert werden soll.

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • E. Angel, D. Shreiner, Interactive Computer Graphics: A Top-Down Approach with Shader-Based OpenGL, 2011;
  • G Wong, J. Wang, Real-Time Rendering: Computer Graphics with Control Engineering (Automation and Control Engineering), 2017;
  • Alex Okita, Learning C# Programming with Unity 3D, 2014;
  • Alan Thorn, Unity 2018 By Example: Learn about game and virtual reality development by creating five engaging projects, 2nd Edition (English Edition), 2018;
  • Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vorlesung mit Demonstrationen, Gruppenarbeit

Prüfungsimmanenter Charakter mit

  • Mitarbeit,
  • Teilprüfungen