Introduction to Virtual and Augmented Reality (ILV)

Back
Specialization AreaMultimedia Technology
Course numberB2.08511.30.012
Course codeViArReal
Curriculum2019
Semester of degree program Semester 3
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,0
ECTS credits4,0
Language of instruction German

Die Studierenden kennen die grundlegenden Begriffe aus dem Bereich der Virtual und Augmented Reality und können die unterschiedlichen Technologien marktrelevanter Systeme benennen und beschreiben. Sie kennen die Funktionsweise von AR und VR Systemen und auch deren Grenzen und können für spezifische Fragestellungen die richtigen Komponenten wählen.
Sie können einfache interaktive Welten sowohl für VR- als auch für AR Anwendungen unter der Verwendung einer 3D Engine beispielsweise Unity umsetzen.

Grundlagen der Computergrafik, Audio- und Videotechnik 2

Diese Lehrveranstaltung vermittelt die Grundbegriffe aus dem Themengebiet Virtual- und Augmented Reality und geht auf die unterschiedlichen Methoden und Grundkomponenten marktrelevanter Systeme ein. Die wesentlichen Inhalte sind:

  • Grundlagen Virtual- und Augmented Reality
  • Visuelles System
  • Tiefenwahrnehmung
  • VR Systeme
    • Fundamentals of Stereoscopy
    • Visual requirements, optical depth indicators, parallax, occlusion, accommodation, convergence and binocular disparity.
    • Stereo image production methods, multi-rig stereoscopic cameras
    • Stereoskopie
      • Aufnahmenanordnung
      • Aktive und passive Verfahren des 3D Sehens (Polarisation shutter glasses, HMDs)
    • HMDs (Head Mounted Displays)
      • Grundlagen und Funktionsweise von VR Systemen (Oculus Rift, HTC Vive, Sony PlayStation VR, Microsoft Hololens, etc.)
      • Optical see through, Video see through
  • Überblick VR/AR Eingabegeräte
  • Tracking
    • Tracking Prinzipien
    • Kalibrierung, Kameras, Sensoren
    • Registrierung
    • Markerbased Augmented Reality Techniques
  • Einführung in die Programmierung für Virtual- und Augmented Reality Applikationen unter der Verwendung von Unity 3D.

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • Ralf Dörner, Wolfgang Broll, Paul Grimm, Bernhard Jung, Virtual und Augmented Reality (VR/AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität - 2013 ;
  • Virtual Reality and Augmented Reality: 14th EuroVR International Conference, EuroVR 2017, Laval, France, December 12-14, 2017, Proceedings (Lecture Notes in Computer Science, Band 10700)
  • D. Borycki, Programming for Mixed Reality with Windows 10, Unity, Vuforia and UrhoSharp (Developer Reference), 2018;
  • J. Linowes,, Unity Virtual Reality Projects: Learn Virtual Reality by developing more than 10 engaging projects with Unity 2018, 2nd Edition (English Edition), 2018;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vorlesung mit Demonstrationen, moderierte Gruppenarbeit, interaktive Lehre

Prüfungsimmanenter Charakter mit

  • Mitarbeit,
  • Teilprüfungen