Signals and Systems 1 (ILV)
BackSpecialization Area | Network & Communication Engineering |
Course number | B2.08513.20.012 |
Course code | Sig&Sys1 |
Curriculum | 2019 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 3,0 |
ECTS credits | 4,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden lernen grundlegende Zusammenhänge von Signalen und Systemen kennen und sind in der Lage technische Systeme allgemein zu beschreiben und zu entwerfen.
Grundlagen der Telekommunikation, Grundlagen der Elektrotechnik, Diskrete Mathematik
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Signalarten und deren mathematische Beschreibung im Zeit- und Frequenzbereich
- Fourier-Transformation
- Hilbert-Transformation
- Laplace-Transformation
- Eigenschaften der Transformationen
- Anwendungen in der Übertragungstechnik und anderen Bereichen
- Übungen zu den Transformationen
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- F. P. León, H. Jäkel, Signale und Systeme, De Gruyter Oldenbourg Verlag 2015;
- Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung: mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme. Carl Hanser Verlag, 2014;
- Ulrich Karrenberg. Signale Prozesse Systeme. Springer, Berlin, 2016;
- McClellan, Schafer and Yode. DSP FIRST: A Multimedia Approach. Prentice Hall, Upper Saddle River, New Jersey, 1998;
- Hans Marko. Systemtheorie. Springer Verlag, 3. Auflage, 1995;
- Hwei Hsu. Signals and Systems. Schaum's Outline, McGraw Hill, New York, 1995;
Vorlesung mit Übungen
Prüfungsimmanenter Charakter mit
- Mitarbeit,
- Teil- oder Abschlussprüfung