Sociology (VO)
BackCourse number | B3.06680.40.070 |
Course code | Soziol |
Curriculum | 2016 |
Semester of degree program | Semester 4 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der Soziologie, können die soziologischen Grundbegriffe auf die Tätigkeit als Ergotherapeut/in und die Situation des Patienten übertragen, können ausgewählte Problemstellungen im Gesundheitswesen aus soziologischer Perspektive betrachten, kennen soziale Bedingungen von Entstehung, Verlauf und Bewältigung von Krankheit/Behinderung, können die Auswirkungen von Betätigung/Arbeit auf die soziale Position und die Gesundheit einer Person einschätzen; kennen wesentliche Entwicklungsbausteine/-phasen in den verschiedenen Lebensaltern; kennen aktuelle Ansätze, Grundlagenforschungen auf dem Gebiet Handeln und Verhalten.
Definition: Ansatzpunkte soziologischen Denkens, Soziologische
Grundbegriffe (Individuum, Gruppe, Organisation, Institution,
Gesellschaft); Rolle und Rollenerwartungen, Werte und Normen,
Macht und Autorität, Sozialisation; Relevanz der soziologischen
Aspekte für: das Rollenverständnis der Ergotherapeutin/des
Ergotherapeuten, für die Rolle und die Rollenerwartung des
Patienten im Gesundheitssystem und seinen Lebensbereichen,
aktuelle Ansätze in der Medizinsoziologie zur Modifizierung des
Rollenbildes (Empowerment etc.);
Keine Angaben
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion
Modulprüfung