Orthopedics (VO)
BackCourse number | B3.06680.30.010 |
Course code | Ortho |
Curriculum | 2016 |
Semester of degree program | Semester 3 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 1,5 |
ECTS credits | 1,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden haben einen Überblick über die multidisziplinären
diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der
Orthopädie; kennen Ursache, Klinik, ärztliche Diagnostik und
Therapie, Rehabilitation sowie Prognose ausgewählter
ergotherapeutisch relevanter orthopädischer Krankheitsbilder; wissen,
dass sich das jeweilige klinische Bild auf Aktivität und Partizipation
auswirkt; kennen Anzeichen atypischer Heilungsverläufe und
Komplikationen; kennen Wirkungen und Nebenwirkungen von
entsprechenden Medikamenten/Arzneimittelgruppen in diesem
Bereich.
APG, MEDT, AP, SPAOE, SPANS
Klinik, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation, sowie Prognose
der für Ergotherapie relevanten Krankheitsbilder des
Bewegungsapparates unterschiedlicher Genese (traumatisch,
entzündlich, degenerativ, Systemerkrankungen, Tumore, Fehlbildungen, Fehlbelastungen, sekundär bedingt) und Lokalisation: Wirbelsäule, Schulter (Arthrose, Arthritis, Bursitis....), Ellbogen (Epicondylitis), Hand (Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren, Tendovaginitis, Arthrosen, Arthritis, RSI), Hüfte (Arthrose/Endoprothese), Knie (Arthrose/Endoprothese), Fuß (angeborene und erworbene Deformitäten)
Klinikleitfaden Orthopädie (S.Breusch, H.Mau, D.Sabo; Urban und Fischer),
Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie (N.Wülker; Thieme);
Vorlesung
Modulprüfung