Reflection Seminar Internship (KO)
BackCourse number | B3.0520b.50.030 |
Course code | Refl-BA1 |
Curriculum | 2014 |
Semester of degree program | Semester 5 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage das Praxisfeld reflektiert zu klären und zu bearbeiten. Sie kennen ihre jeweiligen Lern- und Verstehens-prozesse und können diese mehrperspektivisch vertiefen. Sie sind in der Lage ihre Kenntnisse und Erfahrungen selbstreflexiv in einem Praktikumsbericht in der BA1 erklärend zusammenzufassen.
No data available
Als Begleitseminar zum Berufspraktikum bietet diese Veranstaltung einen vom unmittelbaren Handlungsdruck befreiten Raum, sich das eigene Handeln im Praxisfeld aus der Distanz zu besprechen und zu reflektieren. Die Gruppenreflexion zielt auf:Den eigenen Blick auf die vielfältigen Dimensionen von sozialer Praxis zu schärfenDas berufliche Handeln kritisch zu reflektierenEigene Interpretations- und Bewertungsmuster zu hinterfragen und theoretisch/praktisch zu reflektierenWissenschaftliche Theorien in der Praxis zu überprüfenEinsicht in Mechanismen, Strukturen, Handlungszusammenhänge des sozialen Arbeitsfeldes zu gewinnenDen persönlichen Erkennens-, Lern- und Verstehensprozess im aktuellen Handlungsfeld durch Mehrperspektivität zu vertiefenGemeinsam mit den anderen TeilnehmerInnen Handlungsperspektiven und Handlungsalternativen zu entwerfenBerufsethische Prinzipien und Standards zu erkennen und umzusetzen.Berufspraktische Aufgaben zu bewältigenDie Erstellung des Endberichts zu begleiten(Bachelorarbeit 1)
Kolloquium
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung