Future Workshop: Vision and Profession (WS)

Back
Specialization AreaHealth Management
Course numberB3.02852.40.110
Course codeZuWst
Curriculum2013
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Students are able to analyse and constructively process current social professionalisation trends and issues. They learn plan-conceptual and inclusive- coordinated work, master the theory-practice gap and develop an (inter)professional occupational understanding.

Die Rahmenbedingungen und Eigenverantwortlichkeiten für alle Gesundheitsberufe verändern sich durch neue Versorgungskonzepte sowie eine schnellere technische und wissenschaftliche Entwicklung. Als Reaktion auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesystem (Entgrenzung des Gesundheitsbegriffes und des medizinischen Feldes; Wandel von herkömmlichen zu neuen Gesundheitsberufen; steigende Akademisierungs- und Mobilitätstendenzen etc.) werden in einem ersten Schritt zukunftsorientierte, (inter) professionelle Konzepte (Forschungs- und Praxisprojekte)vorgestellt und kritisch diskutiert. Im zweiten Schritt erarbeiten die Studierenden modellhaft ein visionäres Zukunftskonzept in einem ausgewählten Bereich der Gesundheits- und Krankenversorgung. Grundlage sind aktuelle Paradigmen in Forschung und Praxis (Diversität, Transprofessionalität, partizipative (betroffenenkontrollierte Methoden etc.).

Öztürk, H. (2008): Professionalität im globalen Dorf. In: Magazin erwachsenenbildung at. Heft 4. Pfadenhauer, M. (Hrsg.) (2005) : Professionelles Handeln. VS-Verlag. Wiesbaden.

Continually updated