CAD-2D (Computer Aided Design) (ILV)

Back
Course numberB1.00000.10.060
Course codeCAD2
Curriculum2018
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week1,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

The students are use the basics of computer aided drawing (CAD 2D) focusing on technical drafts in building industry. By the means of an appropriate CAD system for Engineering and Architecture course graduates are enabled to produce (two-dimensional 2D) drawings, to dimension and annotate them as well as to format technical drawings, which can be plotted or published digitally.

Einführung in die Grundlagen des (zweidimensionalen 2D) computerunterstützten Zeichnens mittels eines für das Bauwesen geeigneten CAD-Systems:

  • Eingabe, Bearbeitung und Vervielfältigung von Zeichnungselementen, wie z.B. Linien, Rechtecken, Kreisen usw.
  • Benutzung von Zeichnungshilfsmitteln
  • Strukturierung von umfangreichen Zeichnungen
  • Anwendung von hybriden digitale Zeichnungen (Vektor- u. Pixelgrafik)
  • Erstellung von Planlayouts
  • Beschriftung und Bemaßung von Zeichnungselementen
  • Export von Zeichenelementen oder Plänen und Erzeugung von Papierplänen

Zentraler Punkt ist ferner die Erarbeitung von effizienten CAD-Techniken, um konsistente und redundanzfreie technische 2D-Zeichnungen zu erstellen, nicht nur zur Visualisierung sondern auch zur Analyse, soweit dies mit 2D-Zeichnungen möglich ist.

Ridder, Detlef (2011): AutoCAD 2012, Für Architekten und Ingenieure; Heidelberg: mitp/bhv.

Gindis, Elliot (2011): Up and Running with AutoCAD 2012, 2D Version; Waltham MA: Academic Press.

Ridder, Detlef (2010): AutoCAD 2011 für Architekten und Ingenieure; Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg: mitp.

Kyles, Shannon R. (2008): AutoCAD Workbook for Architects and Engineers; Boston: Blackwell.

Habelt, Andreas (2011): AutoCAD 2012, Grundlagen, 3D-Entwurf, 2D-Planung, 12 Stunden Video-Training; München: Addison-Wesley.

Habelt, Andreas (2010): AutoCAD 2011, Das umfassende Training, 12 Stunden Video-Training; ünchen: Addison-Wesley.

Habelt, Andreas (2009): AutoCAD 2010, 13 Stunden Video-Training, geeignet auch für AutoCAD LT 2010; München: Addison-Wesley.

Habelt, Andreas (2008): AutoCAD 2009, 10 Stunden Video-Training; München: Markt+Technik.

Bertoline, Gary R. (2009): Introduction to Graphics Communications for Engineers, Basic Engineering Series and Tools; 4. Aufl.; Boston: McGraw-Hill Higher Education.

A 6240-1, 1994: Technische Zeichnungen für den Hochbau - Allgemeines und Darstellungsgrundlagen; Wien: Österreichisches Normungsinstitut.

A 6240-2, 1994: Technische Zeichnungen für den Hochbau - Kennzeichnung, Bemaßung und Darstellung; Wien: Österreichisches Normungsinstitut.