Innere Medizin (VO)

Back
Course numberB3.06680.40.020
Course codeIMED
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week1,0
ECTS credits1,0
Language of instruction German

Die Studierenden können einen Überblick über die multidisziplinären diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der Inneren Medizin geben und können Ursache, Klinik, ärztliche Diagnostik und Therapie, Rehabilitation sowie Prognose ausgewählter ergotherapeutisch relevanter internistischer Krankheitsbilder (inklusive dem rheumatischer Formenkreis) erläutern.
Sie wissen wie sich das jeweilige klinische Bild auf Aktivität und Partizipation auswirkt und sind in der Lage, Anzeichen atypischer Heilungsverläufe und Komplikationen sowie Wirkungen und Nebenwirkungen von entsprechenden Medikamenten/Arzneimittelgruppen in diesem Bereich zu erläutern.

VO "Anatomische und physiologische Grundlagen"
ILV "Medizinische Terminologie"
VO "Vertiefende Anatomie des Nervensystems"

  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (entzündlich rheumatische Erkrankungen, entzündliche Weichteilerkrankungen, Kollagenosen)
  • Herz-Kreislauferkrankungen (Thrombose, Embolie, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz)
  • Autoimmunerkrankungen
  • Onkologische Erkrankungen (Mamma Carcinom, Leukämie)
  • Erkrankungen innerer Organe (Niereninsuffizienz, Hepatitiden, Leberzirrhose, Ikterus)

Harrison, T. R., Kasper, D. L. & Suttorp, N. (2020). Harrisons Innere Medizin (20. Auflage). Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Netter, F. H., Tönjes, S. & Braun, B. (Hrsg.). (2014). Netters innere Medizin: Mit mehr als 800 Illustrationen von Frank H. Netter (2., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.). Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der ILV "Innere Medizin" fließt mit einer Gewichtung von 30% in die Modulnote hinein.