Concepts and Methods (ILV)
BackSpecialization Area | Social Management/ Social Economy |
Course number | B3.0520b.60.101 |
Course code | KM-Som |
Curriculum | 2014 |
Semester of degree program | Semester 6 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 3,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden kennen Konzepte und Methoden, verstehen warum die Einführung des Sozialmanagement eine Innovation für die Soziale Arbeit bedeutet hat und worin ihre Möglichkeiten und Begrenzungen liegen. Sie haben eine eigene Managementhaltung im Sinne einer integrierten Perspektive von Organisation, Wirtschaftlichkeit und fachlichem Handeln entwickelt.
No data available
In der Lehrveranstaltung wird in die breite Diskussion um das Sozialmanagement eingeführt. Die Entstehung und Entwicklung des Sozialmanagements werden dabei ebenso aufgegriffen wie aktuelle Diskurse. Aspekte einer Ökonomisierung des Sozialen werden den Erfordernissen einer ressourcenorientierten Wirtschaftsweise und zielgerichtetem Handeln gegenübergestellt.
Helmig, Bernd (Hrsg.) (2006). Nonprofit-Management. Beispiele für Best-Practices im Dritten Sektor (2. Auflage). Wiesbaden: Gabler.
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung