Project Seminar (ILV)
BackSpecialization Area | Digital Business Management |
Course number | B4.06361.50.140 |
Course code | ProjSem |
Curriculum | 2019 |
Semester of degree program | Semester 5 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 2,8 |
ECTS credits | 5,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
- sind in der Lage, erlerntes theoretisches Wissen in konkreten Projekten der Digitalen Transformation praktisch anzuwenden,
- Grundlagen des Projektmanagements praktisch einzusetzen,
- Interdisziplinär und fächerübergreifend zu arbeiten,
- gewonnene Ergebnisse und Erkenntnisse zu präsentieren.
- Aktuelle Problemstellungen aus den Bereichen wie z.B. e-Commerce, GPM (Geschäftsprozessmanagement), ERP (Enterprise-Resource-Planning), Internet bzw. Data Analytics werden im Rahmen von Kleingruppen systematisch bearbeitet und in Form einer Projektarbeit von den Studierenden dokumentiert bzw. präsentiert.
- Dabei wird das bisher im Studium erworbene Wissen in praktischen Projekten eingesetzt.
- Die Arbeitsergebnisse werden von den Gruppen in Zwischen- und Endpräsentation vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Davis, R./Brabander E. (2007): ARIS Design Platform. Getting Started with BPM. London: Springer Verlag.
Görtz, M./Hesseler, M. (2007): Basiswissen ERP-Systeme: Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Dortmund: W3l Verlag.
Reinhammer S. (Hrsg.) (2009): Prozessmanagement (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik 266). Heidelberg: dpunkt.verlag.
Scheer, A./Jost W./Wagner K.(Hrsg.) (2005): Von Prozessmodellen zu lauffähigen Anwendungen. ARIS in der Praxis. Heidelberg: Springer Verlag.
Schmelzer H./Sesselmann W. (2020): Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Kunden zufrieden stellen. Produktivität steigern. Wert erhöhen. München: Carl Hanser Verlag.
Weißbach, M. (2006): ERP-Einführungen in der Praxis: Ein Handbuch für Führungskräfte und IT-Praktiker. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
ILV "Projektseminar" - 5 ECTS
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Gruppenarbeit und Endpräsentation