Fields of Action (VO)

Back
Specialization AreaSocial Management/ Social Economy
Course numberB3.0520v.50.131
Course codeHF-Som
Curriculum2014
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden verstehen Sozialwirtschaft als das grundlegende Handlungsfeld des Sozialmanagements und kennen den Aufbau und die relevanten Besonderheiten.

In der Lehrveranstaltung wird die Sozialwirtschaft, als das institutionelle Handlungsfeld des Sozialmanagements, eingeführt. Die Sozialwirtschaft wird als eigenständiger Wirtschaftssektor beschrieben. Aufbau und Besonderheiten des Sektors und seine spezifischen Modernisierungsbedingungen werden herausgearbeitet. Themen hierbei sind u. a. relevante politische Steuerungsentscheidungen, das Wesen sozialer Dienstleistungen, der Stellenwert von Dienstleistungen im Wirtschaftsgefüge oder ihr Wert als Social Profit, der sich z. B. in Modellen eines Return on Investments ausdrücken lässt.

Badelt, Christoph, Meyer, Michael & Simsa, Ruth (Hrsg.) (2007). Handbuch der Nonprofit Organisation. Strukturen und Management (4. Auflage). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung