Ethics: Ethics in the technological world (SE)

Back
Course numberB3.0520b.50.010
Course codeEth-TW
Curriculum2014
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presencecourse
Units per week1,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind dazu in der Lage, aktuelle Diskurse in Bezug auf neue Technologien und die "Forschung am Menschen" auf einer ethisch-philosophischen Grundlage zu diskutieren. Des Weiteren können sie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf ihre ethische Dimension durchleuchten. Sie sind sich dem Spannungsfeld zwischen ethischen Aufforderungen und professionellen Handlungsspielräumen bewusst und können dieses reflektieren.

Die Lehrveranstaltung fokussiert die Auseinandersetzung mit ethischen und philosophischen Diskursen im Kontext von der sogenannten "Forschung vom Menschen". Ferner konzentriert sich die Lehrveranstaltung auf die Ethik des Alterns und thematisiert exemplarische Einzelfragen im Umgang mit Grenzsituationen (Unausweichlichkeit des Alterns, Krankheit, Verfall, gesellschaftliche Aktivitätszwänge, Unsterblichkeitsphantasien, Trauer und Verlust). Hier wird die schwierige Balance zwischen ethischen Notwendigkeiten und professionellen Möglichkeiten, zwischen Tun und Unterlassen thematisiert.

Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer EntwicklungenSandel, Michael J. (2008). The case against perfection. Berlin: Berlin Univ. Press.

LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung