Leadership und Personal im öffentlichen Sektor (ILV)

Back
Specialization AreaPublic Management
Course numberB4.06363.50.1480
Course codeLEADÖS
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week1,5
ECTS credits2,5
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage,
• die Besonderheiten und Rahmenbedingungen des Personal- und Organisationsmanagements in Einrichtungen des öffentlichen Sektors, sowie spezifische Führungs-, Personal- und Organisationskonzepte zu benennen, zu beschreiben und zu diskutieren.
• Führungsdefizite in Organisationen des öffentlichen Sektors zu benennen und zu beschreiben und vor dem Hintergrund konkreter Kontexte aus der Praxis kritisch zu reflektieren.
• fachspezifische Konzepte und Methoden des Personal- und Organisationsmanagements (z.B. Management by Objectives) zu reflektieren, zu bewerten und zielgerichtet einzusetzen.
• die Forderung nach einem "neuen Management für den Staat" aus dem Blickwinkel grundlegender Theorien (rechtsstaatlich und ökonomisch) zu diskutieren.
• aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Personalwesens in öffentlichen Einrichtungen zu benennen und zu diskutieren.

• Besonderheiten und Rahmenbedingungen des Personal- und Organisationsmanagements
• Führungs-, Personal- und Organisationskonzepte
• Führungsdefizite in Organisationen des öffentlichen Sektors
• Überprüfung der Forderung nach einem "neuen Management für den Staat" aus dem Blickwinkel grundlegender Theorien
• Management by Objectives (Ziel- und Leistungsvereinbarungen)
• Integration von Strategie-, Struktur- und Kulturwandel in die unterschiedlichen Steuerungsebenen öffentlicher Institutionen
• Kernelemente eines "effektiven öffentlichen Managements"

Gourmelon, A./Mroß, M./Seidel, S. (2018): Management im öffentlichen Sektor: Organisationen steuern - Strukturen schaffen - Prozesse gestalten. München, Heidelberg: Rehm Verlag.
Holzinger, G./Oberndorfer, P./Raschauer, B. (Hrsg.) (2013): Österreichische Verwaltungslehre. Wien: Verlag Österreich.
Hughes, O. (2017): Public Management and Administration - an Introduction. Basingstoke, Hampsire: Palgrave MacMillan.
Robert Bosch Stiftung (2009): Demographieorientierte Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung.
Ridder, H.-G./Hohn, C. (2001): Strategisches Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen: eine inhalts- und prozessanalytische Untersuchung. Diskussionspapier 231. Universität Hannover.
Ritz, A./Thom, N. (2019): Public Management: Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Schauer, R. (2019): Öffentliche Betriebswirtschaftslehre - Public Management: Grundzüge betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in öffentlichen Einrichtungen. Wien: Linde Verlag.
Thom, N./Ritz, A. (2017): Public Management: Innovative Konzepte zur Führung im öffentlichen Sektor. Wiesbaden: Springer Gabler.

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Bearbeiten von Fallbeispielen, Fallstudie, Präsentation

Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Leadership und Personal im öffentlichen Sektor" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentation, schriftliche Abschlussklausur