Economic Thinking and Acting in Social Work 1 (VO)

Back
Course numberB3.0520v.10.130
Course codeWirtSA
Curriculum2014
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week1,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind in ihren Tätigkeiten an vielen Stellen mit ökonomischen Anforderungen konfrontiert. Die Umsetzung fachlicher Anforderungen und Ansprüche wird durch personale und finanzielle Ressourcen gleichzeitig ermöglicht und begrenzt. Der professionelle Umgang mit ökonomischen Herausforderungen bildet den Kern einer Leitungsfunktion und sichert den Bestand der Einrichtung.Die Studierenden sind in der Lage, ökonomische Herausforderungen zu erkennen und diese unter dem Primat der Fachlichkeit zu bewältigen.

In der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die Zusammenhänge von Fachlichkeit und ökonomischen Herausforderungen. Diese beinhaltet auch eine Einführung in grundlegende Begriffe und Fragestellungen der allgemeinen Ökonomie, wie die Unterscheidung von Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft, die Rationalität von wirtschaftlichem Denken und Handeln, den Wirtschaftskreislauf, Angebot und Nachfrage, Preisbildung usw.Die Studierenden werden für ökonomische Fragestellungen sensibilisiert und lernen, diese in ihre weitere fachliche Ausbildung mit einzubinden.

Simsa, Ruth (2001). Gesellschaftliche Funktionen und Einflussformen von Nonprofit-Organisationen. Frankfurt am Main: Lang.

LV-abschließende Prüfung