Auszeichnung für Eithne Knappitsch und Svetlana Buko von der School of Management für Exzellenz in der Lehre

School_of_management_Auszeichnung.jpeg
Foto: vlnr.: Eithne Knappitsch, Anna Zinenko, Alexander Kohler
School_of_management_Auszeichnung1.jpeg
School_of_management_Auszeichnung2.jpeg

Am 16.06.2022 fand die Profformance Konferenz "Spotlight on Higher Education Teaching Performance" und die internationale Auszeichnungszeremonie für Exzellenz in der Lehre in Budapest statt. Das Team der Global Case Study Challenge (FH-Prof. Dr. Eithne Knappitsch, Dr. Svetlana Buko, Dr. Barbara Covarrubias-Venegas und Dr. Anna Zinenko) wurde mit dem ersten Platz für internationale Lehrexzellenz in der Kategorie Innovatives Lehren und Lernen geehrt. Das ist die vierte Auszeichnung, die das virtuelle Lehr- und Lern- Projekt bekommen hat.

Profformance ist ein gemeinschaftliches Projekt des Europäischen Hochschulraums, das darauf abzielt, die Qualität der Lehre und des Lernens an Hochschulen zu verbessern. Die Partner des Konsortiums, Bildungs- und Innovationsministerien aus Mittel- und Osteuropa, haben Peer-Learning-Techniken eingesetzt 

  • um ein 3D-Instrument zur Leistungsbewertung von Lehrkräften zu entwickeln,  

  • um Anreizsysteme zur Verbesserung der Leistung von Hochschullehrenden auszuarbeiten, 

  • haben eine internationale Datenbank für hervorragende Lehrleistungen eingerichtet, 

  • und eine internationale Auszeichnung für hervorragende Lehrleistungen hervorgebracht. 

Das 3D-Lehrleistungsinstrument soll zur Kultur der Lehrqualität in Hochschulen einen Beitrag leisten und beinhaltet drei Kernaspekte: 

  • Selbstbeurteilung durch Lehrkräfte  

  • Peer-to-Peer-Bewertung  

  • Bewertung der Studierenden  

Blaázs Hankó, stellvertretender Staatsminister für Hochschulbildung vom Ministerium für Kultur und Innovation (Ungarn), beschrieb die Einzigartigkeit dieses Profformance Projekts in seiner Keynote: „Das Projekt bring erstmals Hochschuleinrichtungen aus Mittel- und Osteuropa, Ministerien, Erasmus+, Qualitätssicherungspartner und europäische Studentenorganisationen zusammen.“  Er erörterte die Notwendigkeit, in Hochschulen und insbesondere in die Lehre und Qualitätssicherung zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.  

Alexander Kohler, Vertreter des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, hob die Bedeutung des Projekts und seine hohe Relevanz für das Lehren und Lernen an Hochschulen hervor. Weitere Redner*innen, darunter Lasha Margishvili (Nationales Zentrum für die Verbesserung der Bildungsqualität, Georgien), Laura Sinóros-Szabó (Ungarisches Ministerium für Kultur und Innovation) und Tatjana Stanković (Stiftung Tempus, Serbien), verwiesen auf die Wichtigkeit, Lehren und Lernen als mehrdimensional und ganzheitlich zu verstehen, und betonten die entscheidende Bedeutung der Personalentwicklung und der didaktischen Unterstützung für Lehrkräfte sowie die Wichtigkeit des Austauschs für die Qualität von Lehren und Lernen.