Filtern
03/2025
 - 
02/2027
PerspektivenRAUM Feldkirchen Pilotprojekt für Men-schen mit einer psychischen Erkrankung

Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

02/2025
 - 
03/2027
Reduktion von Mikroplastik aus industriellen Aktivitäten in alpinen Gewässern

Das Ziel des MICRO-ALPS besteht darin, lokale Gemeinden und Unternehmen für eines der aufkommenden Probleme des 21. Jahrhunderts zu sensibilisieren, nämlich Mikroplastik, mit besonderem Augenmerk auf die alpinen Gebiete, wo dieser Schadstoff noch wenig erforscht ist. Mikroplastik entsteht beim Abbau oder bei der Verarbeitung von Kunststoffen und kann nach der UNEP-Klassifizierung sehr unterschiedliche Größen haben. Dies ist möglich, wenn man einen Teil der Brillenindustrie als Bezugspunkt und…

02/2025
 - 
01/2027
Climate compass for municipalities: eine Mission für die Klimaneutralität der Gemeinden

Das CCM2040-Projekt unterstützt Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der Hauptoutput ist ein Klimakompass, der Gemeinden hilft, einen konkreten Weg zur Klimaneutralität zu finden und neue wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für Tarvisio, Renon und Moosburg zu schaffen. Das Projekt wird durch Arbeitspakete entwickelt, die Folgendes umfassen: Analyse mit Schwerpunkt auf der Datensammlung in den 3 Gemeinden: Energie, CO2, Entsorgung von…

01/2025
 - 
01/2026
Weiterentwicklung und Implementierung numerischer Verfahren zur dynamischen Simulation von Einseilumlaufbahnen
  • Entwicklungsumgebung in Abstimmung mit dem Auftraggeber; Implementieren und Testen eines ebenen Lagrangeschen Seilelements im Rahmen der Finite-Elemente-Methode (FEM); Anbinden eines Fahrzeugs (physikalisches Pendel) an einen Seilknoten mittels Lagrangescher Multiplikatormethode (Methode A) und durch Elimination redundanter Freiheitsgrade (Methode B)
  • Adaptierung eines ALE-(Arbitrary Lagrangian Eulerian-)Ansatz‘ für die Diskretisierung des Seils: Lagrangesche Knoten transportieren die…
01/2025
 - 
12/2027
Next-generation Biomonitoring der Drau für eine nachhaltige und gesunde Regionalentwicklung

The Interreg Slovenia-Austria project Zdraua: Next-generation biomonitoring of Drava/Drau for sustainable and healthy regional development comprises four research organizations that aim to foster freshwater quality assessment in the region using state-of-the-art molecular methods.

The focus of the project is the river Drava/Drau, a 725 km long river connecting countries, cultures, and unique plant- and animal communities from the Alps to the Pannonian Plain. The river provides important ecosystem…