Pediatric and Adolescent Care (ILV)
Back| Course number | B3.08180.40.040 |
| Course code | KindJug |
| Curriculum | 2019 |
| Semester of degree program | Semester 4 |
| Mode of delivery | Presencecourse |
| Units per week | 1,5 |
| ECTS credits | 1,5 |
| Language of instruction | German |
Die Studierenden kennen die speziellen Aufgabenbereiche, Arbeitsfelder und Herausforderungen der Kinderkranken- und Jugendlichenpflege und können zentrale Unterschiede zur allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege benennen und begründen. Sie können Ursachen, Diagnostik, Therapie- und Pflegeansätze für ausgewählte Erkrankungen im Kindesalter benennen.
Einführung in die Dimensionen und Methodik pflegerischen Handelns.
Einblick in den Fachbereich der Kinderkranken- und Jugendlichenpflege (Grundlagenwisse der Kinderheilkunde, Aufgabenbereiche, Arbeitsfelder, Herausforderungen, Unterschiede zur allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege), EACH-Charta, Kinderschutzgruppe, Transition. Pflege von Kindern nach ausgewählten Themen: Pflegerische Interventionen bei Diagnostik und Therapie (Angst im Kindesalter, Blutabnahme, Venenzugänge und Infusionstherapie, Medikamente berechnen), Schmerzerfassung im Kindesalter; Pflege von Kindern mit Störungen des Atemsystems (Asthma, Bronchitis, Pneumonie, Krupp, RSV-Infektionen); Mucoviszidose; Pflege von Kindern mit Durchfallerkrankungen, Dehydratation; Pflege bei Kinderinfektionskrankheiten, Schutzimpfungen laut österreichischem Impfplan, Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen bei Kindern; Ernährung (Muttermilch, Beikost, kindgerechte Ernährung); SIDS; Psychosomatische Erkrankungen im Kindesalter; Krisenintervention; Leitlinien der Reanimation im Kindesalter, NLS, EPLS.
Hoehl M., Kullik P. (2012): Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Thieme (2017): EXPRESS Pflegewissen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Vortrag, Gruppenarbeit (Analyse von Aufgabenbereichen)
Schriftliche Abschlussprüfung
