Corporate Learning (ILV)

Back
Specialization AreaBusiness Management
Course numberB4.06364.50.1190
Course codeCOLE
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week3,0
ECTS credits5,0
Language of instruction German

Studierende kennen und diskutieren
• die Bedeutung der betrieblichen Personalentwicklung.
• die theoretischen Grundlagen relevanter Lerntheorien.
• Handlungsfelder der modernen Personalentwicklung.
• Rollen und Verantwortlichkeiten der betrieblichen Personalentwicklung.
• klassische und moderne Lernformate mit hoher Praxisrelevanz.
• wesentliche Ziele und Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Nach Abschluss des Moduls können Studierende
• anhand des klassischen Lernzyklus die Kernaufgaben von Konzeption bis zum Transfer benennen und konzeptionieren.
• den wirksamen Einsatz ausgewählter klassischer, betrieblicher Lern- und Entwicklungsformate für konkrete Zielgruppen beurteilen.
• wesentlichen Gestaltungselemente einer lernförderlichen Kultur benennen.
• Maßnahmen zur Förderung von Workplace Learning entwerfen.
Studierende sind in der Lage,
• Bedarfe der betrieblichen Entwicklungsarbeit zu erheben.
• konkrete Lernziele aus Bedarfserhebung abzuleiten.
• ein grobes Design für eine zielgruppenspezifische Lernreise zu konzipieren.

• Wissenschaftliche Grundlagen zu Lern- und Entwicklungstheorien
• Klassischer Personalentwicklungszyklus
• Rollen und Verantwortlichkeiten der betrieblichen Personalentwicklung
• Betriebliche Lern- und Entwicklungsformate sowie ausgewählte Instrumente der (analogen und digitalen) Personalentwicklung
• Wirkung und Gestaltungsparameter einer wirksamen Lernkultur
• Ziele und Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung

Becker, M. (2023): Personalentwicklung. Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. Schäffer-Poeschel: Stuttgart
Hess, M./Grund, S./Weiss, W. (2022): Crashkurs betriebliche Personalentwicklung. Mitarbeitende fördern und binden, 3. Aufl. Wiesbaden: Springer.
Peterke, J. (2021): Personalentwicklung als Managementfunktion. Praktische Grundlagen und zukunftsfähige Konzepte, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag (Kap 4).

Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten, Diskussion

Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Aufgabenbearbeitung und mündliche Vignettenprüfung