Subject Specific Competence (UE)
BackSpecialization Area | Social Management/ Social Economy |
Course number | B3.0520v.60.090 |
Course code | Fach-Som |
Curriculum | 2014 |
Semester of degree program | Semester 6 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 2,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden kennen die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen die sich beim Management von sozialen Organisationen ergeben.
No data available
In der Lehrveranstaltung geht es um die konkreten Herausforderungen des Managements einer sozialen Organisation. Neben der Darstellung unterschiedlicher allgemeiner Managementkompetenzen und -diskussionen werden die alltäglichen Aufgaben des Managements von Organisationen in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft beschrieben, welche von der Finanzierung über das Qualitätsmanagement bis hin zum Personalmanagement und Marketing reichen. Ein Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt hierbei auf neueren Ansätzen zu Wirkungsbeurteilung und zum Performance-Management
Brinkmann, Volker (2010). Sozialwirtschaft. Grundlagen - Modelle - Finanzierung. Wiesbaden: Gabler
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung