IT Security (ILV)

Back
Specialization AreaDigital Business Management
Course numberB4.06360.50.1170
Course codeIT-S
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week0,8
ECTS credits1,5
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage,
• die Grundlagen der Informationssicherheit, im Speziellen der Netzwerksicherheit, der kryptografischen Methoden, dem Sicherheitsmanagement und dem IT Risk-Management zu erläutern.
• das Framework ITIL/COBIT in Bezug auf IT-Sicherheit und dessen wesentliche Konzepte zu benennen.
• einfache Risikoanalysen für den IT-Bereich durchzuführen und ITIL-Prozesse und Services für die praktische Anwendung im Bereich IT Sicherheit zu identifizieren und anzupassen.
• eigenständig Szenarien im Rahmen der betrieblichen IT-Sicherheit zu definieren und daraus mögliche Konsequenzen und Folgewirkungen abzuschätzen.

• IT-Sicherheit - Netzwerksicherheit
• kryptografischen Methoden und Autorisierung
• Sicherheitsmanagement und IT Risk-Management
Einsatz von ITIL und COBIT im Hinblick auf IT-Sicherheit
• Aktuelle Bedrohungen und Szenarien und Fallbeispiele im Rahmen der IT-Sicherheit
• IT-Risikomanagement

Eckert, C. (2018): IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren - Protokolle. Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH.
Witt, B. C. (2006): IT-Sicherheit kompakt und verständlich: Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag.

Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion, Fallbearbeitung, Projekt

Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "IT-Sicherheit" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten und abschließende schriftliche Klausur