Society in Change (ILV)
Back| Specialization Area | Public Management |
| Course number | B4.06363.30.190 |
| Course code | Ges-Wandel |
| Curriculum | 2019 |
| Semester of degree program | Semester 3 |
| Mode of delivery | Presencecourse |
| Units per week | 1,9 |
| ECTS credits | 3,0 |
| Language of instruction | German |
No data available
- Strukturen und Prozesse, Muster und Modelle im gesellschaftlichen Wandel
- Geopolitische Sphäre: Weltpolitik und Europa
- Demographische Sphäre
- Kulturelle Sphäre: Individualisierung und Säkularisierung
- Soziale Sphäre I: Feminisierung
- Soziale Sphäre II: Gewalt, Verbrechen, Tod
- Soziale Sphäre III: Sozialstruktur, Milieu, Lebensstil
- Räumliche Sphäre I: Ökologie und Ressourcen
- Räumliche Sphäre II: Stadt und Land
- Wirtschaftliche Sphäre I: Arbeit
- Wirtschaftliche Sphäre II: Wachstum und Wohlfahrt
- Digitale Sphäre
Bacher, J./Grausgruber, A. et al. (2019): Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich. Trends 1986-2016. Heidelberg: Springer VS.
Breit, G./Massing, P. (2017): Demokratietheorien. Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag.
Marschall, S. (2013): Demokratie. Stuttgart: UTB.
Niedermaier, H. (2017): Wozu Demokratie. Politische Philosophie im Spiegel ihrer Zeit. Stuttgart: UTB.
Polak, R. (2011): Zukunft. Werte. Europa: Die Europäische Wertestudie 1990-2010: Österreich im Vergleich. Wien: Böhlau
Schmidt, M. (2019): Demokratietheorien. Eine Einführung. Heidelberg: Springer VS.
Interaktiver fachlicher und anwendungsorientierter Vortrag und Diskussion; Gruppenarbeiten
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
LV "Gesellschaft im Wandel" - 3 ECTS
- Prüfungscharakter: immanent
- Prüfungsform: Mitarbeit, Präsentation, abschließende schriftliche Prüfung
