Data Protection (ILV)
BackSpecialization Area | Digital Business Management |
Course number | B4.06360.50.1180 |
Course code | DS |
Curriculum | 2024 |
Semester of degree program | Semester 5 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 0,8 |
ECTS credits | 1,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage,
• die Grundlagen des Datenschutzes (DSG Österreich) und der Datensicherheit, insbesondere hinsichtlich der DSGVO und dem Schutz von personenbezogenen Daten, zu beschreiben und anzuwenden.
• die Prinzipien der DSGVO in Fallbeispielen anzuwenden.
• das erlernte Wissen in interdisziplinären (Recht und Technik) und praxisnahen Case Studies anzuwenden.
• anhand von konkreten Case Studies mögliche Lösungen zu skizzieren und auszuarbeiten.
• Datenschutzrecht
• DSGVO
• Datenschutzgesetz (Österreich)
• Datenschutzprozesse
• Datenschutzmanagement und Einführung in der Organisation
• Datenschutz Compliance
• Aufgaben, Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
• Technischer Datenschutz
• Vertraglicher Datenschutz
Diregger, E. (2018): Handbuch Datenschutzrecht. DSRL/DSG/DSGVO. Wien: Linde Verlag.
Feiler, L. (Hrsg.) (2017): Gesetzbuch Datenschutzrecht. Wien: Verlag Österreich GmbH.
Feiler, L./Forgó, N. (2016): EU-DSGVO: EU-Datenschutz-Grundverordnung, 1. Aufl. Wien: Verlag Österreich.
Sonntag, M. (2014): Einführung in das Internetrecht. Rechtsgrundlagen für Informatiker: Wien: Linde Verlag.
Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion, Fallbearbeitung, Projekt
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Datenschutz" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: Fallbeispiele und abschließende schriftliche Klausur