Körperschaftsteuer (ILV)
BackSpecialization Area | Digital Tax and Accounting |
Course number | B4.06366.40.970 |
Course code | KÖST |
Curriculum | 2024 |
Semester of degree program | Semester 4 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,8 |
ECTS credits | 3,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
• lernen die wichtigsten Paragrafen des Körperschaftsteuergesetzes kennen und können diese benennen und diskutieren.
• sind in der Lage, selbstständig Problemstellungen, welche im beruflichen Alltag eines international agierenden Unternehmens auftreten, unter Anwendung des Gesetzestextes zu lösen.
• verstehen und beschreiben den Aufbau des Körperschaftssteuergesetzes.
• können Fallbeispiele und Theoriefragen zum KStG lösen.
• Persönliche und sachliche Steuerpflicht, Befreiungen, Beginn und Ende (Liquidation und Umgründung)
• Einkommensermittlung unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtiger Körperschaften
• Gruppenbesteuerung
• Tarif und Einhebung der Steuer
Bergmann, S./Renner, B./Wurm, G. (Hrsg). (2021): Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer, 2. Aufl. Wien: Linde Verlag.
Doralt, W./Ruppe, H.G./ Mayr, G./Kirchmayr-Schliesselberger, S. (2019): Grundriss des österreichischen Steuerrechts. Band I, 12. Aufl. Wien: Manz Verlag
Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Körperschaftsteuer" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Fallbearbeitung, schriftliche Abschlussklausur