Projektarbeit 1: Straßenbau (PA)

Back
Specialization AreaPlanning and Execution
Course numberM1.02923.10.030
Course codePA1 - PA
Curriculum2025
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,0
ECTS credits10,0
Language of instruction German

Die Studierenden

  • können ein reales Straßenprojekt unter Berücksichtigung der wesentlichen Grundlagen und relevanten Regelwerken planen
  • können die Planung mit BIM durchführen
  • können die Zusammenhänge zwischen Fahrgeometrie, Fahrdynamik und Trassierungselementen anwenden
  • sind vertraut mit den grundsätzlichen Anforderungen an die Unter-/Oberbauherstellung samt sinngemäßer Lösungen zur Fahrbahnentwässerung
  • wissen über Maßnahmen der baulichen Straßenerhaltung Bescheid
  • können die Planunterlagen baubetriebswirtschaftlich weiterbearbeiten (Ausschreibung)
  • können die Planunterlagen umsetzungsrelevant ausarbeiten
  • verstehen die Einbindung von Tunnels und Brücken
  • können umweltrelevante Themen (Betriebsanlagen, Lärmschutz, Wildquerungen, Grünflächen) im Projekt berücksichtigen
  • können straßenbetriebliche Aspekte (Winterdienst, Streckendienst, Mautanlagen) beurteilen

Konsequentes Erarbeiten eines realen Straßenbauprojektes von Planung bis Umsetzung mit Erbringung von Bauingenieurleistungen (konstruktive Leistungen, rechtliche Themen, Baumanagementleistungen; inkl. BIM-relevante Anwendungen)

Reale Projekt-Aufgabenstellung, welche erarbeitet werden, daher ist die Angabe von spezifischer Literatur nicht möglich.
Allgemeine Literatur:
Schnabel, W.: Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und Verkehrsplanung: Band 1. Straßenverkehrstechnik, Beuth Verlag, 2012
Hutschenreuther, J.; Wörner, T.: Asphalt im Straßenbau, 3. Auflage, Kirschbaumverlag, 2017
Mentlein, H.; Lorenzl, H.: Straßenbau - Straßenbautechnik, Reguvis Verlag, 2021

Moderierte Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbearbeitung, Projektbearbeitung

Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit, schriftliche Abschlussarbeit mit Präsentation und mündliche Abschlussprüfung