Management öffentlicher Unternehmen (ILV)

Back
Specialization AreaPublic Management
Course numberB4.06363.50.1500
Course codeÖFFUN
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week1,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage,
• die grundlegenden Charakteristiken von öffentlichen Unternehmen zu benennen und zu erklären.
• die Bedeutung von öffentlichen Unternehmen zu erläutern und zu reflektieren.
• die Besonderheiten im Management von öffentlichen Unternehmen zu erklären und damit einhergehende praktische Problemstellungen zu lösen.
• die wesentlichen Inhalte des Public Corporate Governance Kodex sowie des Common Assessment Framework zu erklären sowie deren Bedeutung zu diskutieren.

• Definition und Abgrenzung von öffentlichen Unternehmen
• Formen öffentlicher Unternehmen (Regiebetriebe, Eigenbetriebe, Eigengesellschaften, ausgegliederte Rechtsträger, sowie alternative Organisationsformen (Outsourcing, Insourcing) etc.)
• Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von öffentlichen Unternehmen in Österreich (Aufgabenspektrum und relevante Akteure)
• Ausgewählte Aspekte der Besonderheiten im Management von öffentlichen Unternehmen
• Public Corporate Governance Kodex
• Grundlagen des Qualitätsmanagements (CAF)

Greiling, D. (2011): Ausgliederungen und Public Private Partnerships als Instrumente zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben: ein österreichischer Erfahrungsbericht. In: ZögU, 34(1), S. 52-80.
Ritz, A./Thom, N. (2019): Public Management: Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Voigt, R. (2018): Handbuch Staat, Wiesbaden: Springer.

Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten, Bearbeitung aktueller Studien, Fallbearbeitung, Diskussion

Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Management öffentlicher Unternehmen" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, schriftliche Abschlussarbeit, Präsentation