Digitalisierung & Business Development

Auf die Bedeutung der Digitalisierung muss heute nicht mehr verwiesen werden. Sie ist inmitten der Gesellschaft angekommen und viele Unternehmen sind bereits auf dem Weg der Digitalen Transformation. Wie dynamisch dieses Feld ist, zeigt sich an zwei aktuellen Entwicklungen.

In den letzten Jahren hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) enorm an Aufmerksamkeit gewonnen, nicht zuletzt dank Durchbrüchen wie ChatGPT oder Microsofts CoPilot. KI ist nicht nur dabei, eine Vielzahl von Branchen zu revolutionieren, sie verändert auch die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend. Im Marketing hilft sie beispielsweise, Kundendaten zu analysieren, personalisierte Werbekampagnen zu erstellen und das Käuferverhalten vorherzusagen. Im Finanzwesen wird sie zur Risikobewertung und Betrugserkennung eingesetzt oder im Supply Chain Management zur Optimierung von Logistikprozessen.
Die Digitalisierung hat aber auch auf Geschäftsmodelle von Unternehmen großen Einfluss, das zeigt sich nicht zuletzt am Entstehen von Plattformgeschäftsmodellen wie jenen von AirBnB oder Uber.

Aus diesen Entwicklungen ergeben sich zahlreiche Chancen für Unternehmen, die diese für ihre Weiterentwicklung nutzen können. Aus diesem Grund spielen sie auch für das Business Development und das Masterstudium eine wichtige Rolle.

Digitalisierung im Masterstudium Business Development & Management

Das Thema Digitalisierung und die damit verbundenen Kompetenzen nehmen eine zentrale Stellung im Curriculum des Masterstudiums „Business Development & Management“ ein.  Wie diese Entwicklungen für Unternehmen genutzt werden können und was das für die einzelnen Bereiche (z.B. die Entwicklung von Organisationen) bedeutet, behandeln wir in insgesamt 9 Modulen.

1. Semester

Business Development Roadmap

5 ECTS-Credit

2. Semester

Digitale Plattformökonomie

5 ECTS-Credits

2. Semester

Kompetenz-, Lern- und Wissensmanagement

5 ECTS-Credits

1. Semester

Development of Organisation & Culture

5 ECTS-Credits

2. Semester

Business Development Analytics

5 ECTS-Credits

2. Semester

Brand Lab – Disruptive & Strategic Thinking*

5 ECTS-Credits

2. Semester

Business Model Innovation

5 ECTS-Credits

2. Semester

Agiles Mindset & Methoden

5 ECTS-Credits

3. Semester

Business Development Praxisprojekt

5 ECTS-Credits

* Wahlmodule in der Spezialisierung „Zukunftsfähige Organisationen“

Gerne können Sie auch Ihre Masterthesis zu einem Digitalisierungsthema schreiben. Damit erhöht sich der Umfang der in diesem Thema erworbenen ECTS auf 67 – und damit 56 % des Studiums.

Statement

"Die Digitalisierung verändert nicht nur Prozesse und die Arbeitsweise von Unternehmen. Sie verändert die Spielregeln und Wertschöpfungskonzepte ganzer Branchen. Unternehmen, die diese Entwicklungen aktiv angehen, können die damit verbundenen Chancen nutzen. Dafür brauchen sie Mitarbeiter*innen, die diese Entwicklungen verstehen und in neue Geschäftsmodelle übertragen können. Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Masterstudiengang Business Development & Management."

Dr. Thomas Höllweger
CTO | Portfolio | Advisory – OneCloud, EVIDEN Österreich

Zentrale Lehrinhalte der Module im Lernpfad Digitalisierung

Nachfolgend finden Sie die zentralen Lehrinhalte der Module im Lernpfad „Zukunftsfähigkeit von Organisationen“:

MODULE

Business Development Road Map

(1. Semester)

ZENTRALE LERNINHALTE

  • Strategisches Business Development
  • Markt- und Wettbewerbsanalysen
  • Unternehmensstrategie,
  • Geschäftsfeldstrategie, Strategisches Marketing
  • Agile Strategieentwicklung
  • Wachstumsstrategien
  • Business Development Roadmap

Development of Organisation & Culture

(1. Semester)

  • Einführung in die Systemtheorie
  • Purpose Driven Organisation - Vision, Strategie und Sinn
  • Wertebasierte Entwicklung von Strategie und Kultur
  • Einführung in die Systemtheorie/Systemischer Ansatz
  • Moderne Organisationskonzepte und Denkmodelle
  • Kulturveränderung als Basis des Change
  • Reifegradmodelle von Organisationen
  • Rollen und Verantwortungen im Change
  • Moderne Change-Zugänge
  • Analysetools für Transformationsprozesse

Business Model Innovation

(2. Semester)

  • Business Model Frameworks
  • Analyse von Geschäftsmodellen
  • Resiliente Geschäftsmodelle
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen
  • Prozess der Geschäftsmodellentwicklung
  • Geschäftsmodellinnovation

Digitale Plattformökonomie

(2. Semester | Wahlmodul)

  • Digitale Schlüsseltechnologien (AI, Internet-of-Things, Blockchain, Cyber Security)
  • Prinzipien der Plattformökonomie
  • Charakteristika plattformbasierter Geschäftsmodelle
  • Aufbau plattformbasierter Geschäftsmodelle

Mindset & Leadership

(3. Semester | Wahlmodul)

  • Aufbereitete Lehrinputs zu den Themenbereichen Informationsgesellschaft, ETL Prozess, Datenmodellen sowie zu Instrumenten der quantitativen empirischen Sozialforschung
  • Anwendung von Instrumenten zur betriebswirt-schaftlichen Nutzung von IT-Technologien und Daten - insbesondere von Power BI und Azure in vertiefender Form
  • Anwendung von Instrumenten aus den Bereichen Descriptive, Diagnostic, Predictive & Prescriptive Analytics

Agiles Mindset & Methoden

(2. Semester)

  • Grundlagen agiler Prinzipien und Werte
  • Agiles Denken (Mindset) und Konsequenzen für Organisation und Führungskräfte
  • Zeitgemäße agile Methoden
  • Agile Formate für Team- und Projektarbeiten
  • Zusammenarbeit und Kommunikation im agilen Kontext
  • Agile Ansätze ausgewählter Funktionsbereiche

Kompetenz-, Lern- & Wissensmanagement

(2. Semester | Wahlmodul)

  • Einführung in den Kompetenzbegriff und Systematiken
  • Entwicklung und Aufbau betrieblicher Kompetenzmodelle
  • Grundlegende Definitionen, Modelle und Entwicklungen des Wissensmanagements
  • Methoden und Techniken des Wissensmanagements
  • Prozesse und Ebenen des Wissensmanagements in Organisationen
  • Einführung in New Learning
  • Moderne Lernformate des sozialen, agilen und selbstverantwortlichen Lernens
  • Bedeutung und Gestaltungsfaktoren der modernen Lernkultur

Brand Lab – Disruptive & Strategic Thinking

(2. Semester | Wahlmodul)

  • The five core disciplines of branding (differentiation, collaboration, innovation, validation, cultivation)
  • Frameworks for rapid and disruptive ideation (swarming, six hats, assumption reversal, and others)
  • Principles of Strategic Positioning
  • The brand strategy design process (different ways to evaluate, test, and reinforce ideas in anticipation of competitors´s moves)
  • Visualization methods (visualizing ideas and narrative design)

Business Development Praxisprojekt

(3. Semester)

  • Strukturierung eines Praxisprojekts mit konkretem Bezug zum Business Development
  • Durchführung der erforderlichen Analysen (Unternehmen, Märkte, Kunden)
  • Entwicklung geeigneter Lösungskonzepte in Abhängigkeit von der Problemstellung (Geschäftsmodelle, Marketingstrategien, HR-Strategien u.ä.)
  • Definition der zur Projektumsetzung im Unternehmen erforderlichen Voraussetzungen und eventuellen Änderungs-/Entwicklungsbedarf (Organisation, HR, Beschaffung, Leistungserstellung, Prozesse)
  • Entscheidungsreife Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse