Sozialpsychiatrische Weiterbildung - Zertifikatslehrgang
Für Mitarbeiter*innen der ZPSR – Zentren für psychosoziale Rehabilitation in Kärnten
ZIELE
Das Ziel dieses Zertifikatslehrgangs ist es, den Teilnehmer*innen psychosoziales und psychiatrisches
Basiswissen für ihre berufliche Tätigkeit zu vermitteln. Die Teilnehmer*innen erlangen Wissen rund um psychiatrische Krankheitsbilder einschließlich derer Behandlungsmöglichkeiten und Psychopharmakologie. Sie lernen Ansätze psychiatrischer Pflege kennen sowie spezielle Kompetenzen zur Kommunikation mit herausfordernden Klient*innen bzw. in herausfordernden Situationen (Krisenintervention, Deeskalationsmanagement, etc.). Sozialpsychiatrischen Methoden für die tägliche Arbeit mit den Klient*innen, wie Empowerment, Partizipation, Inklusion und Motivationsarbeit wird im Lehrgang ein eigenes Modul gewidmet. Zusätzlich soll Raum für die Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen und für reflexive Prozesse geschaffen werden.
ZIELGRUPPE
Bei diesem Zertifikatslehrgang handelt es sich um eine Weiterbildung für Mitarbeiter*innen der Zentren für psychosoziale Rehabilitation Kärnten aller sozialen und pflegerischen Ursprungsberufe.
Die Zentren für psychosoziale Rehabilitation (ZPSR) übernehmen in Kärnten den wesentlichen Teil der langfristigen Unterbringung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Infos & Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Fragen zum Lehrgang kontaktieren Sie:

Melina Hierländer, BA
WBZ Administration
+43 5 90500 4305
m.hierlaender@fh-kaernten.at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Niveau der Qualifikation
Zertifikatslehrgang
Unterrichtseinheiten
75
Ort
FH Kärnten Campus Feldkirchen, Hauptplatz 12, 9560 Feldkirchen
Studiendauer
1 Semester
Organisationsform
berufsbegleitend
Unterrichtssprache
Deutsch
Organisation & Termine
Umfang
Der Zertifikatslehrgang umfasst 1 Semester und 5 Semesterwochenstunden bzw. 75 Unterrichtseinheiten.
Für den Abschluss des Zertifikatslehrgangs ist eine Anwesenheit von mindestens 80% pro Modul notwendig.
Modul 1
Einführung in den Lehrgang - das psychosoziale Arbeitsfeld
Modul 2
Psychiatrische Krankheitsbilder und Psychopharmakologie
Modul 3
Psychiatrische Pflege
Modul 4
Kommunikation in herausfordernden Situationen
Modul 5
Methoden sozialpsychiatrischer Betreuungsarbeit
Lehrgangszeiten
Freitag von 13:30 Uhr bis 19:45 Uhr und
Samstag von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen:
Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt definiert:
- eine abgeschlossene psychosoziale oder pflegerische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung
oder - eine lehrgangsbezogene fachliche Eignung, die von der Lehrgangsleitung festgestellt wird
UND - ein aktuell aufrechtes Dienstverhältnis in einem Betrieb der ZPSR – Zentren für psychosoziale
Rehabilitation, welches vom Land Kärnten bestätigt wird
Für eine Anmeldung benötigen wir:
- Anmeldeformular
- Aktueller Lebenslauf mit Foto
- Nachweis abgeschlossener Ausbildungen
- Nachweis über ein aktuell aufrechtes Dienstverhältnis in einem Betrieb der ZPSR - Zentren für psychosoziale Rehabilitation Kärnten
Team

FH-Prof. Mag. Dr. Klaus Wettl
Wissenschaftliche Leitung
+43 5 90 500 4118
k.wettl[at]fh-kaernten[dot]at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten

Mag.a Alexandra Liegl
Leiterin Weiterbildungszentrum
+43 5 90500 4311
a.liegl[at]fh-kaernten[dot]at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten

Melina Hierländer, BA
WBZ Administration
+43 5 90500 4305
m.hierlaender@fh-kaernten.at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten