IT Joint Degree - Bachelorstudium
Über das Studium
Der Bachelor-Studiengang „Informationstechnologien – Joint Degree“ ist ein Kooperationsmodell mit der FH Technikum Wien, konkret dem Bachelorstudiengang „Informatik/Computer Science“ und dem Bachelorstudiengang „Informationstechnologien“ der FH Kärnten.
Das Bachelorstudium wird im ersten Studienjahr an der FH Technikum Wien angeboten.
Ab dem dritten Semester findet das Studium an der FH Kärnten an den Campussen Villach und Klagenfurt statt. Ab diesem Zeitpunkt kann man sich für einen der folgende Studienzweige entscheiden:
Das Berufspraktikum im 6. Semester kann bei einem der Partnerunternehmen der FH Kärnten absolviert werden.
Benefits
Vermittlung von IT Kenntnissen an zwei Hochschulen
Erstes „IT – Joint Degree Programm“ in Österreich
Fixes Berufspraktikum im 6. Semester
Support bei der Wohnungssuche in Kärnten (Info Center: info[at]fh-kaernten[dot]at)
Ideale Kombination zwischen Großstadt Wien & Natur in Kärnten
Geniale Freizeitangebote in Kärnten: https://www.carinthia.com/de/
Studienzweige

Geoinformation und Umwelt
(geoIT)

Medizintechnik
(medIT)

Multimediatechnik
(mediaIT)

Netzwerk- und Kommunikationstechnik (netIT)
Ähnliche Studiengänge, die Sie interessieren könnten:
- Wirtschaftsingenieurwesen – Informatik
WING - Vollzeit und WING berufsbegleitend
Study & Work
Studium und Beruf – geht das?
Mit über 80 Study & Work Partnerfirmen und -organisationen bietet die FH Kärnten Studierenden an, Studium & Beruf zu vereinbaren.
Studierende haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen in Kärntens führenden Unternehmen zu sammeln. Für einige Programme werden auch Stipendien ausbezahlt.
FAQs
Einerseits einmal die Kombination aus Großstadt und Natur. Erfahrungsgemäß gibt es viele junge Leute, die einmal Großstadtluft schnuppern wollen, dann aber oftmals erkennen, dass ihnen eine kleine, persönlichere Atmosphäre doch besser liegt. Andererseits das Angebot für Sport- und Naturbegeisterte: Kärnten bietet zu allen Jahreszeiten vielfältige Sportmöglichkeiten und Naturerlebnisse. Skifahren oder Snowboard, Eislaufen an den vielzähligen Kärntner Seen, Klettern, ein umfangreiches Radwegnetz oder Mountainbike-Strecken, Wandern, Golf, uvm. Auch das Team von FH Kärnten Sport bietet zahlreiche Aktivitäten an. Zudem liegt Kärnten am Schnittpunkt dreier Kulturen, ein Tagesausflug ans Meer
ist möglich.
Dennoch nicht zu vernachlässigen: Kärnten ist auch ein bedeutendes Industrieland: Die Großinvestition von Infineon zieht nach sich, dass auch in Zulieferbetrieben der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften steigt. Absolvent*innen von technischen Studienrichtungen haben in Kärnten „Jobgarantie“.
Die Bewerbungsperiode läuft bis zum 31. August, allerdings empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung, um die Verfügbarkeit des Studienplatzes sicherzustellen. Bitte bewerben Sie sich unter bewerbung.cuas.at.
Wir sind hier in enger Abstimmung mit den Betrieben und der Industriellenvereinigung Kärnten. Unternehmen wie Infineon, PMS, Flex, Mondi LAM Research, … stellen hier Plätze für Berufspraktika zur Verfügung und bieten Möglichkeiten für Bachelor- und Praxisprojekte.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt mittels eines persönlichen Gesprächs (bzw. mit Videokonferenz) mit dem Studiengangsleiter, bei dem es primär um die Motivation des/der Bewerber*in für diesen Studiengang geht.
Sofern Sie nicht in Wien (wohnhaft) bzw. Umgebung wohnhaft sind und eine Unterkunft benötigen, stehen Studentenwohnheime zur Verfügung. In Kärnten gibt es neben Studentenwohnheimen auch zahlreiche Privatzimmer- und Wohnungsanbieter. Das Team der FH Kärnten unterstützt hier gerne. Es auch eine eigene Facebook-Gruppe „find room/roommate“.
Infos
1. Zyklus (Bachelor)
180
€ 363,36 / Semester
- Bachelor of Science in Engineering
6 Semester
€ 22,70 / Semester
Deutsch
- Klagenfurt
- Villach
- Wien
Allgemeine Studieninformationen
Über ...
... die FH Kärnten
Die FH Kärnten ist eine dialogorientierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit regionaler Verwurzelung und internationaler Ausrichtung. Die FH Kärnten lebt das Leitbild des unmittelbaren Praxisbezugs. Haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter*innen sowie Gastvortragende aus Industrie und Wirtschaft sorgen für eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Hochschulausbildung. Zurzeit werden rund 50 Studien- und Weiterbildungslehrgänge in den Bereichen Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft angeboten. Die FH Kärnten arbeitet mit rund 120 Partnerhochschulen weltweit zusammen.
... die FH Technikum Wien
Die FH Technikum Wien ist Österreichs Fachhochschule für Technik und Digitalisierung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat sie 13.000 Absolvent*innen hervorgebracht. Aktuell werden 4.500 Studierende in 30 Bachelor- und Master-Studiengängen zu Spitzenkräften für die Wirtschaft ausgebildet. Die FH ist ein Netzwerkpartner des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie. https://www.technikum-wien.at
Campus & Anreise

Campus Primoschgasse
Klagenfurt vereint Lebensfreude, Natur und Kultur. Die knapp über 100.000 Einwohner-Stadt am Wörthersee ist ein Erholungsgebiet, das jeden Wunsch erfüllt. Slowenien und Italien sind nicht weit entfernt, die Berge sind greifbar nahe. Lebendig ist auch die Klagenfurter Kulturszene mit Clubs, Bühnen und Museen. Der Alte Platz mit vielen Geschäften, Restaurants und Cafés ist er der Mittelpunkt des städtischen Lebens. Der idyllische Lendkanal verbindet die Stadt mit dem See und ist wie das Kreuzbergl ein beliebtes Ziel für Hobbysportler und Naturliebhaber.
Der Campus in der Primoschgasse verfügt über perfekte Verkehrsanbindungen – eine eigene Buslinie hält direkt vor der FH am Südring. Der Ausblick von der Dachterrasse auf das um Klagenfurt liegende Bergpanorama bietet den perfekten Raum für erholsame Pausen.
Erkunden Sie den Campus Klagenfurt–Primoschgasse bei einer 360° Tour.
von Westen kommend (von A10, A11) entlang der Südautobahn A2:
Abfahrt Klagenfurt/Wörthersee (Minimundus), entlang Südring etwa 7 km, bei Kreuzung Südring/Gerberweg (BP-Tankstelle) stadteinwärts abbiegen (links), nach 150 m rechts abbiegen zur FH Kärnten - Standort Klagenfurt, Primoschgasse 10.
von Osten kommend entlang der Südautobahn A2:
Abfahrt Klagenfurt-Ost, stadteinwärts abbiegen (links), Richtung Klagenfurt-Zentrum nach 1 km auf die Völkermarkterstraße (rechts) nach etwa 2.5 km Kreuzung in den Südring links abbiegen (Kika), bei Kreuzung Südring/Gerberweg (BP-Tankstelle) stadteinwärts abbiegen (rechts), nach 150 m rechts abbiegen zur FH Kärnten - Standort Klagenfurt, Primoschgasse 10.
von Süden kommend entlang der Rosentalerstrasse B91:
bei Kreuzung Rosentalerstrasse/Südring (PSK) in den Südring rechts abbiegen, entlang Südring etwa 2.5km. bei Kreuzung Südring/Gerberweg (BP-Tankstelle) stadteinwärts abbiegen (links), nach 150 m rechts abbiegen zur FH Kärnten - Standort Klagenfurt, Primoschgasse 10.
von Norden kommend entlang der St. Veiterstrasse B83:
stadteinwärts bis Kreuzung St.Veiterstrasse/St.Veiterring, links abbiegen, den St. Veiterring folgend in den Völkermarkterring (rechts) Richtung Süden, Verlängerung Völkermarkterring in die Lastenstraße bis nach Bahnunterführung (etwa 800m), Verlängerung Lastenstraße in den Gerberweg, nach etwa 750m links abbiegen zur FH Kärnten - Standort Klagenfurt, Primoschgasse 10.
Klagenfurt Hauptbahnhof, Fußweg bis Südpark entlang Bahnstraße (Richtung Osten), Fußweg entlang Gerberweg bis Primoschgasse zur FH Kärnten - Standort Klagenfurt, Primoschgasse 10 (Richtung Süden), Dauer ab Hauptbahnhof etwa 20 min.
Flughafen Klagenfurt, mit Taxi zur FH Kärnten - Standort Klagenfurt, Primoschgasse 10 (Dauer etwa 20 min), oder mit Stadtwerke Autobus bis zum Heiligengeistplatz, umsteigen zur Linie 40, 41, 42, 70 oder 71. Dauer ab Flughafen etwa 50 min.
Kontakt
Primoschgasse 8–10
9020 Klagenfurt, Austria
+43 5 90500 3101
engineering-it[at]fh-kaernten[dot]at
+43 5 90500 3301
gesundheit-und-soziales[at]fh-kaernten[dot]at
Erkunden Sie den Campus Klagenfurt–Primoschgasse bei einer 360° Tour.
Villach
Die Region Villach verbindet Tradition, Weltoffenheit und Lebensqualität mit den Vorzügen eines innovativen Wirtschaftsstandortes. Villach, mit etwa 60.000 Einwohnern eine Kleinstadt, ist ein internationaler Hochtechnologiestandort mit wegweisenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie und entwickelt sich auch zunehmend zu einer Gründerstadt.
Direkt am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen ist Villach, am Drau-Fluss gelegen, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Alpen-Adria-Raum. Diese spezielle geographische Lage und die wunderschöne Landschaft rund um Villach und im Bundesland Kärnten machen die Region seit Generationen, weiter über die Grenzen hinaus, zu einer beliebten Urlaubsdestination. Die Trinkwasserqualität der Seen und die besonders saubere Luft machen Villach und seine Umgebung zu einem Umweltparadies.
Neben den geographischen Pluspunkten überzeugt Österreich auch im weltweiten Vergleich führend mit dem Sozial- und Gesundheitssystem und gilt als besonders sicheres, wohlhabendes und lebenswertes Land.
Trotz des überdurchschnittlichen Wohlstandes und den umfassenden staatlichen Sozialleistungen schneidet Villach im Kostenvergleich mit vielen internationalen Destinationen preiswert ab. Der “Kleinstadtbonus” kommt hier voll zum Tragen und ermöglicht einen erschwinglichen Alltag.
Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour
Erkunden Sie die Science & Energy Labs – T10 bei einem virtuellen Rundgang
Autobahnabfahrt Wernberg, dann auf der B 83 ca. 2 km Richtung Villach, nach dem Ortsschild Villach führt die B83 unter der Autobahn A2 durch, und dann gleich rechts die erste Abfahrt Richtung MAGDALENEN SEE. Der Beschilderung Magdalenen See folgend, führt die Straße durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St. Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.
Autobahnabfahrt Villach/Ossiacher See, dann ca. 2 km Richtung Villach, rechts kommt der Gasthof Seehof, links liegt der Vassacher See, weiter auf der B33 links Richtung Osten, Wernberg, Klagenfurt, immer der B33 nach, nach ca. 4 km rechts abbiegen Richtung Magdalenen See. Die Straße führt durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St.Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.
Das Busunternehmen Dr. Richard fährt ca. alle 15 min. von der Stadt zum Campus. Die Fahrpläne sind mit den Fahrplänen der ÖBB abgestimmt.
Kontakt
Europastraße 4
9524 Villach, Austria
+43 5 90500 7700
villach[at]fh-kaernten[dot]at
Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour.