"Unternehmenssteuerung leicht gemacht - Instrumente und Umsetzungsmöglichkeiten"
- Welche Tools gibt es zur Geschäftsmodellierung?
- Was ist beim Controlling verschiedener Geschäftsmodelle wichtig?
- Wie kann man Unternehmen durch zielgerichtete Managementcockpits steuern?
- Wie kann die Effizienz der (operativen) Steuerung erhöht werden?
30. September 2019, 16.00 Uhr,
FH Kärnten Campus Villach
Programm:
Begrüßung und Moderation:
FH-Prof. Dr. Alexander Sitter, Leitungsteam Business Management,FH Kärnten
Mag. Kristina Aichwalder, Senior Manager, Financial Accounting Advisory Services, EY
- Ansätze zur Geschäftsmodellierung (20 min)
Nico Karlbauer, MSc, Transaction Advisory Services, EY
- Controlling von Geschäftsmodellen (20 min)
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gernot Mödritscher, Prodekan der Fakultät der Wirtschaftswissenschaften, Alpen-Adria Universität Klagenfurt
- Ausblick über den Inhalt der Workshops inkl. Kurzpause
FH-Prof. Dr. Alexander Sitter, Leitungsteam Business Management, FH Kärnten
Vertiefende Workshops zu Spezialthemen (90 min):
- Workshop 1: Steuerung durch zielgerichtete Managementcockpits
FH-Prof. Dr. Alexander Sitter, Leitungsteam Business Management, FH Kärnten
- Workshop 2: Effizienzsteigerungen in der Steuerung durch MS Excel
Dipl.Ing. Martin Stromberger, FH-Professor für Wirtschaftsinformatik/Digital Business Management an der FH Kärnten, Digital Lab
im Anschluss Stehcocktail mit Fingerfood
Anmeldung
Wir ersuchen Sie um Anmeldung bis 23. September 2019 per E-Mail an eyklagenfurtat.eycom (Tel. für Rückfragen: +43 463 50 1000).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Ihre Anmeldung wird von uns geprüft und bestätigt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Auswahl der Zusagen bei Bedarf zu priorisieren.