Das Tech Camp ist eine Initiative des Studienbereichs Engineering & IT um interessierten Jugendlichen neben einer sinnvollen Ferienbeschäftigung Spaß an der Technik zu vermitteln. Die Übungen vermitteln dabei auch bereits Basiskenntnisse, die bei einem späteren Studium angewendet werden. Die Teilnahme stand allen interessierten Jugendlichen im Alter von 13 und 14 Jahren offen.
Das Programm im Detail
Angeleitet von den Studierenden Johanna Holzinger und Daniel Ferenczi löteten die TeilnehmerInnen am ersten Tag einen Würfel. Im Studiengang Systems Engineering geht es um Robotik, Elektronik und Automatisierungstechnik. Das Anbringen von Lötpunkten und Hinterlegen mit Funktionen gehört zum Grundlagenwissen im Studium.
Die Exkursion am zweiten Tag führte zur Carinthian Tech Research. Neben einer Firmenpräsentation erhielten die Jugendlichen eine exklusive Laborführung bevor es im Anschluss ins Expi in Feistritz/Rosental weiterging. Ziel war es durch die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft eine Brücke zwischen Ausbildung und Arbeitswelt zu schaffen.
In den Science & Energy Labs, eine der größten Forschungseinrichtungen Südösterreichs, wurde am dritten Tag im Smartlab ein Fidget Spinner designt, gedruckt und zusammengebaut. Mit dem Ziel den Jugendlichen die Schritte von einer Idee bis zur Fertigung eines Modells näher zu bringen, lernten die Jugendlichen eine der zentralen Tätigkeiten eines Wirtschaftsingenieurs kennen.
Die letzten beiden Tage waren Lego Mindstorms Robotern gewidmet. Mittels Bausätzen wurde ein selbständig fahrender Roboter konstruiert und programmiert, dessen Fähigkeiten bei der abschließenden Challenge am letzten Tag des Tech Camps unter Beweis gestellt wurde.
Kontakt:
Mag. Sabine Smeritschnig
Marketingkoordination Engineering & IT
+43 5 90500 7304
s.smeritschnigfh-kaerntenat