Einladung zur Buchpräsentation*
NIEDERSCHWELLIGKEIT
IN DER SOZIALEN ARBEIT
2. Oktober, ab 18:15 Uhr
FH Kärnten, Campus Feldkirchen
Audimax
*
In der Sozialen Arbeit gilt Niederschwelligkeit als
Qualitätsmerkmal für durchdachte Konzeptionen
von Einrichtungen. Immer dann, wenn Zielgruppen
abtauchen, Einrichtungen schwach ausgelastet
sind oder als schwer zugänglich gelten, ertönt
der Ruf nach Niederschwelligkeit. Dadurch soll die
Kennzahl der Inanspruchnahme von Einrichtungen
verbessert werden, sollen Ausschluss und Creaming
der KlientInnen gemildert werden. Aber: Alltagsnähe
schlicht mit Niederschwelligkeit gleichzusetzen,
verkennt das philosophische Fundament einer kritischen
Alltagstheorie. Es gilt hier, einen substanziellen
Unterschied zwischen Erklären und Handeln
zu formulieren, der ein auf Refl exion setzendes Verständnis
des Theorie-Praxis-Kontinuums voraussetzt.
www.fh-kaernten.at/soz