Zur Innenausstattung gehören flexibel gestaltbare Laborelemente aus allen technischen Studiengängen um immer aktuelle Studierendenprojekte oder Forschungsergebnisse präsentieren zu können. Sämtliche Laborgeräte bieten die Möglichkeit zum Ausprobieren und liefern so einen greifbaren Einblick in Studienschwerpunkte und Arbeitsweise während der Ausbildung. Ausstellungsschwerpunkte sind derzeit Robotik, Appentwicklung, Augmented Reality, Electrical Mobility, 3D Druck, die Visualisierung geographischer Daten und Fertigungstechnik.
Die Innengestaltung (Möbeldesign Petek) bietet viel Platz für die Präsentation von Forschungs- und Studienprojekten. Zuletzt wurden das Start-up Crank-ie sowie das Projekt InMoov ausgestellt.
„Ziel ist es den mobilen Container bei Messen, Events und für Workshops im technischen Bereich einzusetzen“, so Studienbereichsleiter Christian Menard zur Idee hinter dem Konzept. Das Projektteam bestehend aus Christian Madritsch, Sabine Smeritschnig, Martina Preiml und Jürgen Thierry arbeitete seit Monaten an der Umsetzung des mobilen Labors. Das Design wurde einerseits von der Schilderwerkstatt, andererseits vom FH-Projektmitarbeiter und Industriedesigner Thomas Saier im Smart Lab umgesetzt. Transportiert wird der Container mittels LKW-Kran.
Bei der Yo!Tech – Lust auf Technik Messe in Graz herrschte reger Andrang und großes Interesse für gezeigten Geräte. Die nächsten Einsätze sind am 24. März beim FH Day Engineering & IT in Klagenfurt und Villach. Ab dem Herbst ist eine österreichweite Tour geplant.