Erstmalig findet diese heuer im virtuellen Raum über MS Teams statt.
Die semesterübergreifende Projektarbeit stellt das „Kernstück“ des Studiums dar, in welcher die Studierenden von der Projektidee bis zur konkreten Umsetzung in Kleingruppen daran arbeiten.
Den Studierenden wird es hierbei ermöglicht, eigene Ideen einzubringen und von Anfang an, in Teamarbeit zu „entwickeln“ und zu „gestalten“, um einerseits den Theorie-Praxis-Bezug von Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit zu vertiefen und andererseits Kompetenzen für die aktive Entwicklung der Soziallandschaft zu erwerben.
Entstanden sind daraus sieben Projekte des Jahrgangs 2019, die im Zuge der Master Lounge 2021 vorgestellt werden. Diese werden von den Studierenden in Projektgruppen eigenständig konzipiert, realisiert und evaluiert:
- Aktiv im Alter – Methodenmappe für die mobile Demenzbegleitung
- Begegnung der Generationen
- EHRENAMT. Aktiv für Patient*innen
- Nirgends ein Platz, kein Halt!
- Operationalisierte Ziel- und Ressourcenarbeit (OZR)
- Social ME 2.0
- Vom Leidensweg zum Lebensglück
Das Programm zur Master Lounge 2021:
- 14:30-14:35 Uhr: Vorstellung der Master Lounge
- 14:35-14:45 Uhr: Begrüßungsrede
- 14:45-15:30 Uhr: Vorstellung der Projekte
- ab 15:30 Uhr: Raum für offene Fragen in den einzelnen Projektgruppen
Hier finden Sie das Programm zum Download.
Master Lounge 2021 ONLINE
FH Kärnten Mitarbeiter*innen & Student*innen
Bitte klicken Sie auf diesen Link um Online über MS TEAMS teilzunehmen!
Externe Teilnehmer*innen:
Bitte melden Sie sich bis 5. März 2021, bis 13:00 bei Miriam.Radaueredu.fh-kaernten.acat an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail einen Link zur Veranstaltung!
Das Team rund um die Master Lounge 2021 freut sich auf Ihren Online-Besuch!
Kontakt
Selina Magdalena Pirker, BA
Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten
selinamagdalena.pirkeredu.fh-kaernten.acat
Fachhochschule Kärnten
CAMPUS FELDKIRCHEN
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen