Ziel des Projekts ist, bis zu 30 hoch motivierte, unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge sowie geflüchtete Menschen im Allgemeinen nach einer umfangreichen Potenzialanalyse (Clearing), einem einjährigen Ausbildungsprogramm (Vorlehre) an der Fachberufsschule Warmbad Villach zuzuführen, wo diese optimal auf die zukünftigen Lehrberufe vorbereitet werden. Während der theoretischen als auch praxisnahen Ausbildung zeichnet die Diakonie de la Tour für die umfangreiche sozialpädagogische Betreuung verantwortlich.
Das Pilotprojekt wurde auf Initiative des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds und Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH in enger partnerschaftlicher Kooperation mit der Diakonie de La Tour und dem Tourismus WissensLabor der Fachberufsschule für Tourismus Warmbad Villach ausgearbeitet. Als wissenschaftlicher Partner konnte die Fachhochschule Kärnten, Studienbereich Wirtschaft & Management gewonnen werden.
Die Auftaktveranstaltung und Projektvorstellung findet am
Donnerstag, 12. Oktober 2017, 17.00 Uhr
in der Fachberufsschule Warmbad-Villach
Kumpfallee 87, 9504 Warmbad Villach
statt.
Bei dieser Veranstaltung wird das Projekt von den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der involvierten Organisationen ausführlich vorgestellt sowie die sich ergebenden Chancen für die Kärntner Freizeitwirtschaft diskutiert. Ein Fakten-Blatt mit den wichtigsten Eckpunkten entnehmen Sie bitte HIER!
Medienberichte:
Krone
Wirtschaftsministerium
Kleine Zeitung
Ansprechperson von Seiten der FH Kärnten für Fragen zum Projekt:
Mag. (FH) Marika Gruber
+43 (0)5 90500-2439
m.gruberfh-kaerntenat