Im Rahmen der interaktiv gestalteten Workshops werden mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Themen aus den Bereichen Sucht, Autismus, Diversität, Mobbingprävention, Geschlechter- und Familienvielfalt, Menschenrechte und Diskriminierung sowie Geoinformatik und Technik, u. v. m. erarbeitet. Geleitet werden die Workshops von Lehrenden der FH-Kärnten oder von Studierenden aus dem Studienbereich „Gesundheit und Soziales" in Form eines Peer-Education-Formates.
Viele spannende Workshops werden angeboten und die Veranstaltung ist KOSTENFREI!
- „Wir sind alle anders und das ist gut so“
- „I glab mei Bruada nimmt Drogn“
- „Ich weiß nicht, was ich werden soll“
- "Italienisch für Kinder - Italiano per bambini"
- „Schublade, nein danke!“
- "3D Druck, 3Doodle Stifte, Spaghetti Challenge"
- "Kurzpräsentation von Bachelor- und Masterarbeiten aus Gender & Diversity und Diskussion"
- "Was sind eigentlich Menschenrechte?"
Nähere Informationen zum gesamten Workshop-Angebot vom 23.-25 September 2019 am Campus Feldkirchen sowie zur Anmeldung und zum Ablauf der Workshops finden Sie auf dem BLOG der Kinder- und Jugenduniversität der FH Kärnten.
Programm Kinder- und Jugenduniversität der FH Kärnten
Wir freuen uns auf Sie!
Wann?
23. - 25. September 2019
8:30 bis 8:45 Uhr (bei Bedarf der Schulen auch erst um 9:00 Uhr)
WS Beginn: 8:45 Uhr
Pause: 10:10 bis 10:30 Uhr
WS Ende: 11:30 Uhr
Sponsion: 11:30 bis 12:00 Uhr (Audimax)
Wo?
Fachhochschule Kärnten
Campus Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen
KONTAKT
Jacqueline Kaubek MA BA BSc
+43 5 90500 4226
kinder-und-jugendunifh-kaerntenat
Campus Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten