Mitgearbeitet haben Studierende des Masterstudiums Maschinenbau/Leichtbau: Bernd Käfer, Vamsee Bheemineni, Martina Steingruber, Andreas Peternel und Monika Dunst.
Unterstützt wurde die Entwicklung durch die Projektpartner Oprema Ravne und Holzkompetenzzentrum St. Veit W3C. Gefördert wurde das Projekt im EFRE Programm Si-AT. Im Projekt wurde eine Crashbox entwickelt, bei der die beiden Leichtbaumaterialien Aluminium und Carbon in innovativer Weise kombiniert wurden. Es zeigte sich, dass die Energieabsorption 2,5 Mal so hoch ist wie die Energieabsorption der beiden Reinstoffe Aluminium und Carbon zusammen. Für diese Entwicklung wurde das Team mit dem Gold Metal Award aus mehr als 100 Einsendungen bei der eCarTec 2015 geehrt. Die eCarTec fand in München vom 20. bis 22. Oktober statt. Sie ist die weltweit größte B2B Messe zum Thema Elektromobilität.
Videobeitrag zur Funktionsweise der Crashbox auf Servus Srecno Ciao.
Kontakt:
DI Dr., MBA Franz Riemelmoser
Studienbereich Engineering & IT
T: +43 (5) 90500 -2112
E: F.Riemelmoserfh-kaerntenat