Eingereicht und operativ umgesetzt wurde das Projekt von der Forschungsgruppe Trans_Space (TRANSformative Societal Political AND Cultural Engagement, forschung.fh-kaernten.at/trans-space/) und wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) finanziell gefördert. Diese unterstützt jedes Jahr Projekte mit dem Thema der politischen Bildung im Bereich der österreichischen Erwachsenenbildung.
Ziel dieses Workshops war es, einen Rahmen für gemeinsames Entdecken der eigenen Potentiale und des interkulturellen Austausches über das Leben und die eigenen Erfahrungen zu schaffen. Die Teilnehmerinnen wurden dazu ermutigt, ihre eigene Biographie zu reflektieren und bewusst zu machen, und dabei ihre Stärken zu entdecken.
Mit den 18 Teilnehmerinnen aus 16 Ländern wurden Möglichkeiten einer kreativen und aktiven Lebensgestaltung hier in Österreich erarbeitet. Gemeinsam mit Coach und Trainerin Mag. Birgit Hochreiter, der Projektgruppe Frauen Klagenfurt und PIVA – Projektgruppe Integration von Ausländerinnen und Ausländern wurde mit den Frauen ein Bewusstsein der eigenen Stärken und Kompetenzen geschaffen. Außerdem bot der Tag die Möglichkeit, voneinander und miteinander zu lernen, ein Netzwerk mit anderen Frauen aus aller Welt zu knüpfen und Ideen für weitere Workshops zu sammeln. Kulinarisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Kaffeerösterei LaMattina und hausgemachten syrischen Speisen einer Teilnehmerin.