Der Studienbereich "Engineering & IT" der FH Kärnten war am Mo, 30. September zum ersten Mal als Kooperationspartner von Science Clip Graz mit dem FH Mobil in der PMS Hasnerplatz in Graz.
Was wurde den SchülerInnen vorgeführt?
Umweltmonitoring, Landschaftsbildbewertung, Solarpotential bezogen auf Gebäude,
Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien, Qualitätssicherung von hydrologischen Messdaten, Einsatz von Drohnen uvm.
Die SchülerInnen erhielten Antworten zu Fragen wie: Was fliegt denn da? (Multirotorsystem, Flächenflugzeuge, Hybride Systeme…), Wer darf fliegen?, Woraus besteht ein Flugdrohnensystem?
Hochauflösende Erfassung von multidimensionalen Umweltdaten – Wie funktioniert das?
Die Inhalte lieferte uns der Studiengang "Informationstechnologien - Geoinformation und Umwelt". Neben den fachlichen Inhalten kam natürlich auch der Spass nicht zu kurz.
Mehr Informationen zum Studium finden Sie hier.